CLEVELAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass adaptive Radfahrprogramme langfristig die Gehirnfunktion bei Parkinson-Patienten verbessern können.
Eine bahnbrechende Studie aus Cleveland hat gezeigt, dass adaptive Radfahrprogramme die Gehirnfunktion bei Parkinson-Patienten signifikant verbessern können. Forscher der University Hospitals Cleveland Medical Center und des VA Northeast Ohio Healthcare System haben herausgefunden, dass regelmäßiges Radfahren über einen längeren Zeitraum die neuronalen Signale in den von Parkinson betroffenen Hirnregionen verändert. Diese Veränderungen könnten auf eine Reaktivierung der neuronalen Netzwerke hinweisen, die durch die Krankheit beeinträchtigt wurden.
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von 12 Sitzungen adaptiven Radfahrens auf die Gehirnaktivität von Parkinson-Patienten. Dabei wurden moderne Deep Brain Stimulation (DBS)-Geräte eingesetzt, um die Hirnsignale in Echtzeit zu messen. Die Forscher stellten fest, dass es nach Abschluss des Programms zu signifikanten Veränderungen in den motorikbezogenen Hirnsignalen kam, obwohl keine sofortigen Veränderungen beobachtet wurden.
Ein entscheidender Aspekt dieser Untersuchung war die Verwendung von intelligenten Fahrrädern, die den Widerstand in Echtzeit anpassen, um das Engagement der Patienten zu maximieren. Diese adaptive Technologie ermöglicht es den Fahrrädern, den Widerstand je nach Anstrengung des Fahrers zu erhöhen oder zu verringern, was besonders vorteilhaft für die Behandlung von Parkinson-Symptomen ist.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass adaptive Radfahrprogramme nicht nur die motorischen Symptome von Parkinson lindern, sondern auch zu einer umfassenderen Umstrukturierung der neuronalen Netzwerke im Gehirn führen können. Dies könnte neue Wege für die Behandlung der Krankheit eröffnen und die Entwicklung personalisierter Therapieansätze vorantreiben.
Die Studie wurde von Dr. Aasef Shaikh geleitet, einem renommierten Neurologen, der betont, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen entscheidend für den Erfolg der Untersuchung war. Diese Kooperation ermöglichte es, eine größere Anzahl von Teilnehmern zu rekrutieren und die Ergebnisse zu validieren.
Teilnehmer wie Amanda Ensman, die seit 12 Jahren mit Parkinson lebt, berichteten von spürbaren Verbesserungen ihrer Symptome, darunter eine verbesserte Gehfähigkeit und gesteigerte Energie. Diese positiven Effekte unterstreichen das Potenzial von Bewegungstherapien als ergänzende Behandlungsmethode bei Parkinson.
Die Forscher planen, ihre Untersuchungen fortzusetzen, um die zugrunde liegenden Mechanismen weiter zu erforschen und die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Behandlungsansätze zu unterstützen. Diese Fortschritte könnten letztlich zu einer verbesserten Lebensqualität für Parkinson-Patienten weltweit führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adaptive Radfahrprogramme verbessern Gehirnfunktion bei Parkinson" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adaptive Radfahrprogramme verbessern Gehirnfunktion bei Parkinson" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adaptive Radfahrprogramme verbessern Gehirnfunktion bei Parkinson« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!