DOUAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eröffnung des neuen Batteriezellenwerks von AESC in Douai markiert einen bedeutenden Schritt in der Reindustrialisierung Frankreichs und der Förderung der globalen Energiewende.

Die Eröffnung des Batteriezellenwerks von AESC in Douai ist ein Meilenstein für die französische Industrie und die globale Energiewende. Mit einer anfänglichen Jahreskapazität von 10 GWh und 650 Arbeitsplätzen soll das Werk die Produktion von Batteriezellen für den vollelektrischen Renault R5 unterstützen. Diese Initiative ist Teil des größeren eMobility-Clusters Renault ElectriCity, das die Elektroauto-Aktivitäten in Nordfrankreich bündelt.
Das Werk in Douai wird mit sauberem Strom betrieben und nutzt fortschrittliche Fertigungsverfahren, darunter die Produktion von Elektroden, Zellmontage und Modulintegration. AESC-Vorsitzender Lei Zhang betont, dass diese Investition in modernste Batterietechnologie und qualifizierte Fachkräfte die Dekarbonisierung des Verkehrs weltweit beschleunigen soll. Frankreichs Vision für saubere Mobilität inspiriert das Unternehmen, einen Beitrag zur Reindustrialisierung des Landes zu leisten.
Die Bedeutung des Werks wurde durch den Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron unterstrichen, der die Einweihung als neuen Abschnitt in der Geschichte der französischen Industrie bezeichnete. Die AESC-Gigafabrik, die im Rahmen von ‘Choose France 2021’ ins Leben gerufen wurde, spiegelt eine einzigartige französische Vision des ökologischen Übergangs wider, die Innovation, Entwicklung und nachhaltigen Ehrgeiz miteinander verbindet.
Finanziert wurde das Projekt durch mehrere französische und europäische Finanzpartner, darunter Bpifrance und die Europäische Investitionsbank, die ein Darlehen von 450 Millionen Euro gewährte. Die EU-Kommission genehmigte zudem einen Zuschuss der französischen Regierung in Höhe von 48 Millionen Euro. Diese Unterstützung unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts für die europäische Industriepolitik.
Ursprünglich plante AESC eine Kapazität von 43 GWh bis 2030, reduzierte diese jedoch auf 24 bis 30 GWh. Diese Anpassung erfolgte, nachdem entschieden wurde, die Anlage auf einem Parkplatz neben dem Renault-Montagewerk Douai zu errichten, um Umweltbelastungen zu minimieren. Während in Frankreich gefeiert wird, pausiert AESC die Bauarbeiten für eine weitere Zellenfabrik in South Carolina, USA, aufgrund von Unsicherheiten in der US-Wirtschaftspolitik.
Die in Douai produzierten Batteriezellen werden zunächst für den Renault R5 verwendet, wobei NMC-Zellen mit erschwinglicher Zellchemie zum Einsatz kommen. Performance-Zellen werden weiterhin von LG Energy Solution zugeliefert. Diese strategische Partnerschaft zeigt die Bedeutung von Kooperationen in der globalen Automobilindustrie, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AESC eröffnet Batteriezellenwerk in Douai zur Unterstützung der französischen Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AESC eröffnet Batteriezellenwerk in Douai zur Unterstützung der französischen Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AESC eröffnet Batteriezellenwerk in Douai zur Unterstützung der französischen Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!