LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte zeigen sich derzeit volatil, während Investoren die Auswirkungen der Handelszölle auf Unternehmensgewinne abwägen.

Die globalen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, da Investoren die Auswirkungen der Handelszölle auf die Unternehmensgewinne genau beobachten. Nachdem der S&P 500 am Montag ein neues Rekordhoch erreicht hatte, fielen die Futures am Dienstag leicht. Auch die japanischen Aktien verzeichneten Verluste, begleitet von einem Rückgang des Yen, was auf Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Ausgaben nach einem Rückschlag für die Koalition von Premierminister Shigeru Ishiba bei den Wahlen am Wochenende zurückzuführen ist.

Die Unsicherheiten im Handel, insbesondere im Vorfeld der bevorstehenden Zollfrist am 1. August, haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Trotz einer starken Gewinnsaison im zweiten Quartal bleiben die Reaktionen der Investoren verhalten, da sie auf konkretere Informationen über die Auswirkungen der Zölle warten. Hugh Gimber, Global Market Strategist bei J.P. Morgan Asset Management, betonte die Bedeutung der Analyse der Zollauswirkungen auf die zukünftige Entwicklung.

Unternehmen wie Lockheed Martin und Coca-Cola stehen kurz vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsberichte, während Tesla und Alphabet am Mittwoch folgen werden. Der S&P 500 wird derzeit mit dem 22-fachen der erwarteten 12-Monats-Gewinne gehandelt, was auf eine hohe Bewertung hinweist. Seit Ende Juni hat der Index keine Schwankung von mehr als 1% verzeichnet.

Die Anleihenmärkte und der Dollar zeigten sich stabil, während Reden von Vertretern der Federal Reserve, darunter Vorsitzender Jerome Powell, erwartet wurden. Die Fed steht unter anhaltender Kritik der Trump-Administration, insbesondere wegen der Entscheidung, die Zinssätze im Jahr 2025 stabil zu halten. Finanzminister Scott Bessent forderte eine Überprüfung der “nicht-monetären Politikoperationen” der Zentralbank.

Auf der Handelsfront könnte Präsident Donald Trump vor der Zollfrist weitere einseitige Zollankündigungen machen, wie die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, mitteilte. Auch könnten vor der Frist weitere Handelsabkommen geschlossen werden. Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. wird als neuester ausländischer Staatschef erwartet, der vor der Frist einen Deal mit Trump abschließen möchte.

Die japanischen Märkte erlebten am Dienstag eine volatile Sitzung, da Investoren die politische Unsicherheit nach dem historischen Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am Sonntag abwogen. Die Aktien stiegen am Morgen, drehten jedoch in der Nachmittagssitzung ins Minus. Die Staatsanleihen des Landes sind nach den Wahlen anfällig für weiteren Verkauf, obwohl die unmittelbare Reaktion durch eine Rallye auf den globalen Schuldenmärkten gedämpft wurde.

In anderen Bereichen erwägen die Beamten der Bank of England, die Pläne zur Schaffung eines digitalen Pfunds für Haushalte angesichts wachsender Skepsis über die Vorteile des Projekts aufzugeben. Dies ist das jüngste Zeichen für die schwindende Unterstützung für staatlich unterstützte digitale Währungen weltweit.

Im Rohstoffsektor fiel der Ölpreis zum dritten Mal in Folge, während Gold leicht nachgab. Eisenerz steuerte auf den höchsten Stand seit fast fünf Monaten zu, da Händler Chinas potenzielle angebotsseitige Reformen für die Stahlindustrie und Pläne für ein großes Staudammprojekt im Auge behielten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle
Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle".
Stichwörter Aktienmarkt Finanzmärkte Handelszölle Investoren Unternehmen Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktuelle Marktentwicklungen: Aktienrückgang und Unsicherheiten durch Handelszölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    526 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs