KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Aldi Süd hat kürzlich ein neues Konzept zur Sortierung von Frischfleisch in seinen Filialen vorgestellt, das auf der Haltungsform der Tiere basiert. Diese Umstellung soll den Kunden helfen, sich besser im Sortiment zurechtzufinden und bewusster einzukaufen. Doch das neue System stößt auf gemischte Reaktionen und Kritik von Verbraucherschützern.
Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd hat ein neues Konzept zur Sortierung von Frischfleisch in seinen Filialen eingeführt, das auf der Haltungsform der Tiere basiert. Anstatt die Produkte wie bisher nach Tierart zu sortieren, werden sie nun nach den fünf Haltungsformen geordnet, die von der gesetzlichen Mindestanforderung bis zur Bio-Stufe reichen. Diese Umstellung soll es den Kunden erleichtern, Produkte mit höheren Tierwohlstandards zu finden.
Die neue Sortierung erfolgt in drei Farbsegmenten: Blau steht für Fleisch aus konventioneller Tierhaltung (Haltungsform 1 und 2), Grün für Produkte aus höheren Haltungsformen (3, 4 und 5) und Rot für aktuelle Angebote. Hackfleisch wird jedoch unabhängig von der Haltungsform im grünen Bereich platziert, da es stärker gekühlt werden muss. Diese Entscheidung hat bei Verbraucherschützern Bedenken ausgelöst, da sie befürchten, dass Kunden verwirrt werden könnten.
Heike Silber von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert, dass die farbliche Abstimmung der Türen mit den Haltungsformen der enthaltenen Produkte nicht übereinstimmt. Insbesondere die Platzierung von Hackfleisch aus den Haltungsformen 1 und 2 im grünen Bereich könnte zu Missverständnissen führen. Ob rechtliche Schritte gegen das neue Konzept eingeleitet werden, bleibt abzuwarten, bis das System in einer Aldi-Filiale begutachtet werden kann.
Die Konkurrenz reagiert unterschiedlich auf das neue Konzept von Aldi Süd. Während Lidl und Kaufland an der klassischen Sortierung nach Tierarten festhalten, zeigen sich Edeka und Netto offen für den Ansatz, den Kunden mehr Orientierung in Bezug auf die Haltungsform zu bieten. Die Rewe-Gruppe hat sich bisher nicht zu der Entwicklung geäußert.
Die großen Supermarktketten haben angekündigt, bis Ende des Jahrzehnts das gesamte Frischfleischangebot ihrer Eigenmarken auf die höheren Haltungsformstufen 3 und 4 umzustellen, vorausgesetzt, die Warenverfügbarkeit ist ausreichend. Diese Entwicklung spiegelt den Trend zu besseren Tierhaltungsbedingungen wider, der sich in den letzten Jahren verstärkt hat.
Aktuelle Daten zeigen, dass der Anteil von Schweinefleisch aus der untersten Haltungsform im SB-Regal auf 1,5 Prozent gesunken ist, während bei Puten und Hähnchen kein Fleisch mehr aus der untersten Stufe angeboten wird. Bei Rindfleisch stammen jedoch noch mehr als drei Viertel aus der untersten Stufe, obwohl der Anteil leicht gesunken ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aldi Süd führt neue Fleischsortierung nach Haltungsform ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aldi Süd führt neue Fleischsortierung nach Haltungsform ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aldi Süd führt neue Fleischsortierung nach Haltungsform ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!