LONDON (IT BOLTWISE) – Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebsrisiko ist ein Thema, das oft unterschätzt wird, insbesondere von Männern. Eine neue Studie der World Cancer Research Fund (WCRF) zeigt, dass nur ein Fünftel der Männer über die Risiken des Alkoholkonsums für die Krebsentstehung informiert ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Alkohol ist ein fester Bestandteil vieler sozialer Anlässe, doch die gesundheitlichen Risiken werden oft ignoriert. Eine aktuelle Untersuchung der World Cancer Research Fund (WCRF) hat ergeben, dass nur 20 Prozent der Männer wissen, dass jeglicher Alkoholkonsum das Krebsrisiko erhöhen kann. Interessanterweise glauben einige sogar, dass Tee, Kaffee und Wasser krebserregend sein könnten, obwohl diese als sicherer gelten.

Professor Richard Cooke von der Universität Staffordshire, der sich mit den Beziehungen von Männern zum Alkohol beschäftigt, betont, dass Männer oft weniger auf ihre Gesundheit achten als Frauen. Sie neigen dazu, den Informationen über die Risiken des Alkoholkonsums wenig Beachtung zu schenken und fühlen sich oft unter Druck gesetzt, mit ihren Freunden mitzuhalten.

Der Abbau von Alkohol im Körper führt zur Bildung von Acetaldehyd, einem Toxin, das die DNA schädigen und krebserregende Mutationen verursachen kann. Dr. Helen Croker von der WCRF erklärt, dass kein Alkoholkonsum als sicher gilt. Besonders Darm-, Mund-, Rachen- und Leberkrebs stehen in engem Zusammenhang mit Alkoholkonsum.

Die WCRF empfiehlt Frauen, komplett auf Alkohol zu verzichten, um Brustkrebs zu vermeiden. Für Männer wird geraten, den Alkoholkonsum zu reduzieren, um das Risiko für Darmkrebs zu senken. Dr. Harriet Rumgay von der WHO unterstützt diese Empfehlung und betont, dass der Verzicht auf Alkohol das Risiko für verschiedene Krebsarten verringern kann.

Der Konsum von zwei Pints starkem Bier täglich erhöht das Risiko für Darmkrebs um 38 Prozent. Bei Männern, die 35 Einheiten Alkohol pro Woche konsumieren, steigt das Risiko für Darmkrebs auf 9 Prozent. Auch das Risiko für Mund- und Rachenkrebs sowie Leberkrebs steigt bei regelmäßigem Alkoholkonsum erheblich.

Dr. Rumgay rät, den Alkoholkonsum zu überwachen und gegebenenfalls zu reduzieren. Männer sollten versuchen, weniger als 14 Einheiten pro Woche zu konsumieren, um das Risiko für alkoholbedingte Krebserkrankungen zu minimieren.

Professor Cooke empfiehlt Männern, persönliche Gründe zu finden, um den Alkoholkonsum zu reduzieren, und diese selbstbewusst zu kommunizieren. Verschiedene Techniken wie der Wechsel zu alkoholfreien Getränken oder das Einhalten von alkoholfreien Tagen können helfen, den Konsum zu senken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten
Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten".
Stichwörter Alkohol Forschung Gesundheit Konsum Krebs Männer Risiko Wcrf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alkoholkonsum und Krebsrisiko: Was Männer wissen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    356 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs