LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat mit der Veröffentlichung des Adrenalin Edition 25.8.1 Treibers einen bedeutenden Schritt in der Unterstützung moderner Spiele und Technologien gemacht. Diese neue Version bringt nicht nur Verbesserungen für die Radeon RX 9060, sondern erweitert auch die Kompatibilität mit der FSR 4-Technologie auf eine Vielzahl von Spielen.
Die Veröffentlichung des Adrenalin Edition 25.8.1 Treibers von AMD markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unterstützung moderner Spiele und Technologien. Diese neue Version bringt nicht nur Verbesserungen für die Radeon RX 9060, sondern erweitert auch die Kompatibilität mit der FSR 4-Technologie auf eine Vielzahl von Spielen. Zu den unterstützten Titeln gehören hochkarätige Spiele wie Mafia: The Old Country, Mecha BREAK, WUCHANG: Fallen Feathers und die Open Beta von Battlefield 6. Auch die Unreal Engine 5-Version von Valorant, The Alters und F1 25 profitieren von den neuen Treibern.
Ein besonderes Highlight ist die erweiterte Unterstützung für die FSR 4-Technologie, die nun auch in Spielen wie Cyberpunk 2077, Arena Breakout: Infinite, Lies of P, Wreckfest 2 und Game of Thrones: Kingsroad verfügbar ist. Diese Erweiterung der Upscaling-Technologie von AMD ist ein bedeutender Schritt, um die Grafikqualität in modernen PC-Spielen zu verbessern.
Darüber hinaus hat AMD die Vulkan-API-Kompatibilität erweitert. Zu den neuen unterstützten Funktionen gehören VK_KHR_shader_bfloat16, VK_EXT_device_generated_commands, VK_KHR_robustness2 und VK_KHR_depth_clamp_zero_one. Diese Erweiterungen ermöglichen eine verbesserte Grafikleistung und Stabilität in Spielen, die auf der Vulkan-API basieren.
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es ebenfalls Fortschritte. Der neue Treiber bietet Updates für ROCm auf dem Windows Subsystem for Linux (WSL), was Nutzern der Radeon RX 7700 XT ermöglicht, die Forward Attention 2-Decodierung zu nutzen und neue Modellfamilien wie Deepseek R1 Distilled und Qwen 2.5 zu unterstützen.
Die Adrenalin 25.8.1 Treiber beheben zudem eine Reihe von gemeldeten Problemen. Dazu gehören Ruckeln in Chrome bei der Wiedergabe von 4K-Videos, Stabilitätsprobleme in Spielen wie Monster Hunter Wilds, Battlefield 2042 und Dragon Age: The Veilguard sowie visuelle Probleme bei der Verwendung von Oculus Rift S auf älteren Radeon-GPUs.
Trotz dieser Verbesserungen gibt es noch einige bekannte Probleme, die weiterhin untersucht werden. Dazu gehören visuelle Verzerrungen in Mafia: The Old Country auf der RX 6600, Abstürze in The Last of Us Part II, Black Ops 6 und NBA 2K26 sowie Instabilitäten in WUCHANG: Fallen Feathers bei der Verwendung von FSR 4.
Die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Treiber zeigt AMDs Engagement, die Leistung und Kompatibilität ihrer Produkte zu optimieren. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, der von schnellen technologischen Fortschritten und hohen Erwartungen der Nutzer geprägt ist. Die Erweiterung der FSR 4-Unterstützung und die Verbesserungen der Vulkan-API sind nur einige Beispiele dafür, wie AMD seine Technologien weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Spiele gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD Adrenalin Edition 25.8.1: Neue Treiber für Radeon RX 9060 und FSR 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD Adrenalin Edition 25.8.1: Neue Treiber für Radeon RX 9060 und FSR 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD Adrenalin Edition 25.8.1: Neue Treiber für Radeon RX 9060 und FSR 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!