LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat ein neues Treiber-Update veröffentlicht, das die Unterstützung für FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) in den meisten FSR 3.1 Spielen ermöglicht. Diese Neuerung verspricht eine verbesserte Grafikleistung und einfachere Integration, was insbesondere für Besitzer der Radeon RX 9000 Serie von Interesse sein dürfte.

AMD hat kürzlich ein neues Treiber-Update veröffentlicht, das die Unterstützung für FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) in den meisten Spielen, die bisher FSR 3.1 nutzten, ermöglicht. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in der Grafiktechnologie, da sie eine verbesserte Bildqualität und Leistung verspricht. Die Aktivierung von FSR 4 in unterstützten Spielen ist relativ einfach: Nutzer müssen lediglich den neuesten AMD Software: Adrenalin Edition Treiber installieren und die FSR 4-Option im Spiel aktivieren.
Die Integration von FSR 4 ist jedoch nicht vollständig automatisiert. AMD weist darauf hin, dass das manuelle Austauschen von Dateien erforderlich sein kann, was bei Spielen mit strengen Anti-Cheat-Mechanismen zu Problemen führen könnte. Daher hat AMD möglicherweise bestimmte Titel von der Unterstützung ausgeschlossen, um potenzielle Konflikte zu vermeiden. Die aktuelle Unterstützung beschränkt sich auf Spiele, die DirectX 12 nutzen und die signierte FSR 3.1 DLL integriert haben.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Updates ist die indirekte Bestätigung von AMD, dass an einer FP8-Version von FSR 4 gearbeitet wird. Diese Information wurde versehentlich durch die Veröffentlichung des neuen SDKs bekannt. Die Hoffnung besteht, dass AMD diese Entwicklung nicht aufgibt und die Unterstützung auf mehr Hardware ausweitet. Derzeit erfordert FSR 4 jedoch RDNA 4 Hardware und kann nicht auf älteren Radeon RX 7000 oder 700M Serien ohne weiteres erzwungen werden.
Für Spieler, die eine Radeon RX 9000 Grafikkarte besitzen, bietet das Update eine spannende Möglichkeit, die Grafikleistung ihrer Spiele zu verbessern. Zu den Spielen, die bereits FSR 4 unterstützen, gehören Titel wie “Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT”, “God of War Ragnarök” und “Hogwarts Legacy”. Diese Erweiterung der FSR-Technologie könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Spiele in Zukunft entwickelt und optimiert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD Treiber-Update: FSR 4 für die meisten FSR 3.1 Spiele verfügbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD Treiber-Update: FSR 4 für die meisten FSR 3.1 Spiele verfügbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD Treiber-Update: FSR 4 für die meisten FSR 3.1 Spiele verfügbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!