MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der zweiten Betaversion von Android 16 markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung des neuen Betriebssystems von Google. Mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung der Kamera-Features und der Einführung neuer APIs für TV-Geräte, zeigt Google, dass sie die Nutzererfahrung weiter optimieren möchten.

Die zweite Betaversion von Android 16 bringt eine Vielzahl von Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sind. Besonders hervorzuheben sind die Verbesserungen im Bereich der Kamera-Features. Profis können sich über eine neue hybride Belichtungssteuerung freuen, die es ermöglicht, einzelne Aspekte manuell zu kontrollieren, während der Rest automatisch geregelt wird. Diese Funktion bietet eine präzisere Kontrolle über die Bildqualität und dürfte vor allem Fotografen ansprechen, die Wert auf Detailgenauigkeit legen.
Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von UltraHDR-Bildern im HEIC-Format. Diese Neuerung verspricht eine verbesserte Bildqualität mit höherem Dynamikumfang, was insbesondere bei der Betrachtung auf modernen Displays von Vorteil ist. Parallel dazu arbeitet Google an der Integration von AVIF-Support, was die Bildkompression effizienter gestalten soll, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Für die TV-Fraktion bringt Android 16 standardisierte APIs für Audio- und Bildprofile. Diese technischen Verbesserungen ermöglichen es, die Farbgenauigkeit bei Filmen zu erhöhen und die Helligkeit bei Sportübertragungen zu priorisieren. Gamer profitieren von einem speziellen Profil, das minimale Latenzzeiten gewährleistet, was ein flüssigeres Spielerlebnis verspricht.
Auch die regionalen Einstellungen wurden überarbeitet. Nutzer können nun unter „Einstellungen > System > Sprache & Region“ ihr bevorzugtes Maßsystem festlegen. Diese Anpassung zeigt, dass Google auch auf die Bedürfnisse internationaler Nutzer eingeht und die Benutzerfreundlichkeit weiter steigert.
Entwickler dürfen sich über neue APIs für Live-Wallpaper und eine verbesserte Ressourcenverwaltung freuen. Diese technischen Erweiterungen bieten mehr Flexibilität und Effizienz bei der App-Entwicklung und könnten die Kreativität der Entwicklergemeinschaft anregen.
Die zweite Beta von Android 16 ist als OTA-Update für Tester verfügbar. Interessierte können ihre Geräte für die Beta anmelden, um die neuen Funktionen aus erster Hand zu erleben. Aktuell sind folgende Geräte kompatibel: Google Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 7a, Pixel Tablet, Pixel Fold, Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a, Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL.
Die Veröffentlichung der dritten Betaversion im März wird ein wichtiger Meilenstein sein, da sie die Platform Stability mit finalen APIs und Systemverhalten markiert. Ab diesem Zeitpunkt können Entwickler ihre Anwendungen im Play Store veröffentlichen. Die vierte und letzte Betaversion wird im April erwartet, bevor die endgültige Veröffentlichung im Mai, zeitgleich mit der Google I/O, erfolgen soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android 16 Beta 2: Neue Funktionen und Verbesserungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16 Beta 2: Neue Funktionen und Verbesserungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android 16 Beta 2: Neue Funktionen und Verbesserungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!