CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, dass es ab macOS 28 die Unterstützung für die Übersetzungsschicht Rosetta einstellen wird. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Entwickler und Nutzer von Macs mit Intel-Prozessoren sowie für die Besitzer von Geräten mit Apples M-Chip.
Apple hat mit der Ankündigung, die Unterstützung für Rosetta ab macOS 28 einzustellen, eine bedeutende Entscheidung getroffen, die sowohl Entwickler als auch Nutzer von Macs mit Intel-Prozessoren betrifft. Diese Übersetzungsschicht ermöglichte es bisher, Software, die ursprünglich für Intel-Macs geschrieben wurde, auch auf den neueren Macs mit M-Chip auszuführen. Ohne Rosetta werden diese Programme auf den aktuellen MacBooks und Desktop-Macs nicht mehr lauffähig sein.
Entwickler sind nun gefordert, ihre Software anzupassen, um die Kompatibilität mit den M-Chips sicherzustellen. Apple hat in der neuesten Beta-Version von macOS 26 Tahoe eine Funktion integriert, die es Entwicklern ermöglicht, zu überprüfen, ob ihre Anwendungen noch auf Rosetta angewiesen sind. Durch das Setzen eines speziellen Boot-Arguments können Prozesse, die Rosetta benötigen, gezielt zum Absturz gebracht werden, um so einen detaillierten Absturzbericht zu erhalten.
Die Entscheidung, Rosetta nicht länger zu unterstützen, ist Teil von Apples Strategie, den Übergang von Intel- zu ARM-basierten Prozessoren abzuschließen. Dieser Wechsel begann vor fünf Jahren mit der Einführung der Apple Silicon Chips, die einen erheblichen Leistungssprung darstellten. Viele Anwendungen liefen auf den neuen M-Chips sogar schneller als auf den älteren Intel-Macs, was den Umstieg für viele Nutzer erleichterte.
Für die letzten unterstützten Intel-Macs wird mit macOS 26 Tahoe Schluss sein. Apple hat bereits angekündigt, dass diese Geräte bis 2028 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten werden. Dies gibt Nutzern älterer Modelle noch einige Jahre Zeit, sich auf den endgültigen Abschied von Rosetta vorzubereiten.
Interessanterweise plant Apple, für bestimmte ältere Spiele, die auf Intel-Frameworks basieren, weiterhin einen kleinen Teil der Rosetta-Funktionen bereitzustellen. Warum hier eine Unterscheidung zwischen Spielen und anderer Software gemacht wird, bleibt unklar. Diese Entscheidung könnte jedoch darauf hindeuten, dass Apple den Gaming-Markt auf dem Mac weiterhin als wichtig erachtet.
Der Übergang von Intel zu ARM-Prozessoren ist ein strategischer Schritt von Apple, um die Kontrolle über die Hardware- und Software-Integration zu maximieren. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Leistung und Energieeffizienz seiner Geräte weiter zu optimieren. Entwickler sind nun gefordert, ihre Anwendungen entsprechend anzupassen, um die Vorteile der neuen Architektur voll auszuschöpfen.
Insgesamt markiert das Ende von Rosetta einen weiteren Schritt in Apples langfristiger Strategie, die Kontrolle über die gesamte Mac-Plattform zu stärken. Entwickler und Nutzer müssen sich auf diese Veränderungen einstellen, um weiterhin von den Vorteilen der Apple-Ökosysteme profitieren zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple beendet Rosetta-Unterstützung: Auswirkungen auf Intel-Software" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple beendet Rosetta-Unterstützung: Auswirkungen auf Intel-Software" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple beendet Rosetta-Unterstützung: Auswirkungen auf Intel-Software« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!