LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich Verträge über 650 Megawatt erneuerbare Energie in Europa unterzeichnet, um den CO2-Fußabdruck seiner Produkte zu reduzieren. Diese Initiative umfasst Solar- und Windprojekte in mehreren europäischen Ländern und wird durch Investitionen in China ergänzt, um die Umstellung der Zulieferer auf erneuerbare Energien zu unterstützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass es Verträge über 650 Megawatt erneuerbare Energie in Europa abgeschlossen hat. Diese Initiative umfasst sowohl Wind- als auch Solarprojekte, die entweder bereits in Betrieb sind oder bald starten werden. Ein Großteil der erzeugten Energie wird dazu verwendet, den Energieverbrauch der Apple-Kunden auszugleichen, da die Nutzung von Geräten wie Mac Pros und Apple Watches fast ein Drittel des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens ausmacht.

Obwohl Europa nicht als besonders sonniger Kontinent gilt, bezieht Apple Energie aus mehreren Solarfarmen, darunter 110 Megawatt in Griechenland und Lettland, 131 Megawatt in Spanien und 40 Megawatt in Polen. Windkraftanlagen tragen 99 Megawatt in Rumänien bei, und in Italien wird ein Teil eines 129-Megawatt-Portfolios aus Solar- und Windenergie genutzt.

Zusätzlich hat Apple angekündigt, 150 Millionen US-Dollar in China zu investieren, um seine Zulieferer bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Bereits jetzt werden über 90 % der Produktion des Unternehmens in China aus erneuerbaren Quellen gespeist.

Bemerkenswert ist, dass diese Ankündigungen in den Nachrichtenbereichen von Apples regionalen Websites erscheinen, jedoch nicht im US-amerikanischen Pressebereich. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen vermeiden möchte, die Aufmerksamkeit der Trump-Administration auf sich zu ziehen, die erneuerbaren Energien gegenüber kritisch eingestellt war.

Technologieunternehmen setzen zunehmend auf Solar- und Windenergie sowie auf Batteriespeicher im Netzmaßstab, um ihre Betriebe zu versorgen. Microsoft und Meta sind ebenfalls beständige Käufer von Solarenergie. Allein in diesem Jahr hat Meta über 2 Gigawatt Solarkapazität hinzugefügt, während Microsoft Verträge unterzeichnet hat, die seine Gesamtkapazität um 1,5 Gigawatt erhöhen.

Obwohl die meisten großen Technologieunternehmen sich verpflichtet haben, auf erneuerbare Energien umzusteigen, spielen auch praktische Überlegungen eine Rolle bei solchen Entscheidungen. Solar- und Windenergie gehören zu den günstigsten Formen neuer Erzeugungskapazitäten und unterbieten Kohle und Erdgas. In Kombination mit Batterien, deren Kosten weiter sinken, können sie eine zuverlässige 24/7-Stromversorgung bieten.

Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit: Solarfarmen können schnell gebaut werden, ein typisches Projekt benötigt nur 18 Monate bis zur Fertigstellung. Zudem können sie in Phasen abgeschlossen werden, sodass Teile des Projekts frühzeitig ans Netz gehen können. Für Technologieunternehmen, die im Wettlauf um die Sicherung von Energie für ihre Rechenzentren und KI-Operationen stehen, kann diese Geschwindigkeit einen erheblichen Unterschied machen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China
Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China".
Stichwörter Apple China Erneuerbare Energien Europa Solar Wind
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erweitert erneuerbare Energiekapazitäten in Europa und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    446 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs