TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verkaufsstart des iPhone 17 Pro und Pro Max wird von einem Kratzer-Problem überschattet. Apple hat nun eine Lösung gefunden, die das Problem beheben soll. Eine spezielle Reinigungslösung könnte die vermeintlichen Kratzer entfernen, die durch MagSafe-Ladegeräte entstehen.

Der Verkaufsstart des iPhone 17 Pro und Pro Max war von einem unerwarteten Problem begleitet: Kratzer auf der Oberfläche der Geräte. Diese Kratzer, die sich als Materialreste der MagSafe-Ladegeräte herausstellten, sorgten für Unmut bei den Kunden. Apple hat nun eine Lösung präsentiert, die das Problem beheben soll. Laut Berichten von Branchenexperten hat Apple seine Mitarbeiter in den Stores angewiesen, die Geräte häufiger zu reinigen und dabei eine spezielle Mischung aus Wasser und Salz zu verwenden.
Diese Reinigungslösung soll die vermeintlichen Kratzer entfernen, indem sie die Materialreste ablöst. Ein Redakteur von 9to5Mac testete diese Methode und konnte bestätigen, dass die Mischung aus Wasser und Meersalz tatsächlich die Farbablagerungen beseitigte, die wie Kratzer aussahen. Diese Ablagerungen entstanden offenbar durch die MagSafe-Ladegeräte, an denen die iPhones in den Apple Stores befestigt sind.
Um das Problem in Zukunft zu vermeiden, hat Apple in einigen Stores Silikon-Ringe an den Ladegeräten angebracht. Diese sollen verhindern, dass die Geräte erneut solche Spuren aufweisen. Ob diese Maßnahme von der Unternehmenszentrale angeordnet wurde oder eine Initiative der einzelnen Stores ist, bleibt unklar. Kunden wird empfohlen, ihre iPhones mit einer Hülle zu laden, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Die Reaktion der Kunden auf diese Lösung ist gemischt. Während einige die schnelle Reaktion von Apple loben, sind andere skeptisch, ob die Reinigungslösung langfristig effektiv ist. Dennoch zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es für Technologieunternehmen ist, auf Kundenfeedback zu reagieren und schnell Lösungen zu entwickeln, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple findet Lösung für das Kratzer-Problem beim iPhone 17 Pro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple findet Lösung für das Kratzer-Problem beim iPhone 17 Pro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple findet Lösung für das Kratzer-Problem beim iPhone 17 Pro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!