CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple arbeitet an einer umfassenden Überarbeitung seiner Shortcuts-App, die eine tiefgreifende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) beinhalten soll.

Apple plant eine bedeutende Weiterentwicklung seiner Shortcuts-App, die durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) Nutzern ermöglichen soll, automatisierte Workflows noch einfacher zu erstellen. Diese App, die ursprünglich aus der Übernahme von Workflow im Jahr 2017 hervorging, bietet Nutzern die Möglichkeit, individuelle Aktionen zu erstellen, die Aufgaben automatisch oder mit minimalem Aufwand ausführen können. Diese Aktionen reichen von der Versendung von Nachrichten bis zur Steuerung von Smart-Home-Geräten.
Die geplante Integration von Apple Intelligence-Modellen in die Shortcuts-App könnte es Nutzern ermöglichen, Aktionen durch natürliche Sprachbefehle zu erstellen. Dies würde den Prozess insbesondere für weniger technikaffine Nutzer vereinfachen und zugänglicher machen. Während Microsoft mit Copilot+ für Windows bereits ein ähnliches Konzept verfolgt, fehlt Apple bislang ein vergleichbares KI-Tool in seinem Funktionsumfang, da Siri noch nicht auf große Sprachmodelle zurückgreift – ein Umstand, den Apple nun ändern möchte.
Die Überarbeitung der Shortcuts-App war ursprünglich für dieses Jahr geplant, könnte sich jedoch bis 2026 verzögern. Dies würde bedeuten, dass die neue Version möglicherweise nicht in macOS 26 oder iOS/iPadOS 26 enthalten sein wird, wenn diese im September erscheinen. Die Verzögerung könnte Apple jedoch die Möglichkeit geben, die KI-Integration weiter zu verfeinern und zu optimieren.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-gestützten Automatisierung ist groß. Neben Microsofts Copilot+ gibt es auch Drittanbieter wie TaskGPT, die ähnliche Funktionen für macOS anbieten. Apples Ansatz könnte jedoch durch die tiefere Integration in das bestehende Ökosystem und die Nutzung von Apple Intelligence-Modellen einen Vorteil bieten. Dies könnte insbesondere für Nutzer, die bereits stark in das Apple-Ökosystem investiert sind, von Interesse sein.
Die Einführung dieser neuen Funktionen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren. Durch die Möglichkeit, komplexe Aufgaben durch einfache Sprachbefehle zu automatisieren, könnte die Shortcuts-App zu einem noch zentraleren Bestandteil des Apple-Ökosystems werden. Dies könnte auch Entwickler dazu anregen, neue und innovative Anwendungen für die Plattform zu entwickeln.
Insgesamt zeigt Apples Vorstoß in die KI-Integration, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Produkte durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien weiter zu verbessern. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich diese Technologien in den Alltag der Nutzer integrieren und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz in die Shortcuts-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz in die Shortcuts-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz in die Shortcuts-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!