CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat seinen Streaming-Dienst umbenannt, um Verwirrung zu vermeiden. Der Dienst heißt nun einfach Apple TV, da viele Nutzer ihn ohnehin so nannten. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Marke zu vereinfachen und klarer zu gestalten.

Apple hat kürzlich eine bedeutende Änderung an seinem Streaming-Dienst vorgenommen, indem es das Plus-Zeichen aus dem Namen entfernt hat. Der Dienst, der zuvor als Apple TV+ bekannt war, wird nun einfach Apple TV genannt. Diese Umbenennung soll die Marke vereinfachen und den natürlichen Sprachgebrauch der Nutzer widerspiegeln, die den Dienst ohnehin meist als Apple TV bezeichneten.
Die Entscheidung zur Umbenennung wurde von Eddy Cue, Apples Services-Chef, in einem Podcast-Interview erläutert. Cue betonte, dass es sich um eine kollektive Entscheidung innerhalb des Unternehmens handelte, die ohne externe Beratungsfirmen getroffen wurde. Das Plus-Zeichen war ursprünglich eingeführt worden, um die kostenpflichtigen Versionen von Apples kostenlosen Diensten zu kennzeichnen, ähnlich wie bei iCloud Plus oder News Plus.
Einige Kritiker äußerten Bedenken, dass die Umbenennung zu Verwirrung führen könnte, da es bereits die Apple TV App und die Apple TV 4K Hardware gibt. Eddy Cue sieht dies jedoch gelassen und ist der Meinung, dass die klare Benennung der Hardware als Apple TV 4K und der App als Apple TV ausreichend Unterscheidung bietet. Die App trägt diesen Namen bereits auf Drittanbieter-Produkten, was die Verwechslungsgefahr weiter minimiert.
Die neue Identität des Streaming-Dienstes zeigt sich bereits in den Beta-Versionen von iOS 26.1 und tvOS 26.1, wo das App-Icon nun mehrfarbige, glasartige Akzente aufweist und das bisherige graue Design ersetzt. Diese visuellen Änderungen sollen die Unterscheidung zu anderen Apple TV-Produkten erleichtern und die neue Markenidentität unterstreichen.
Apple TV, das im November 2019 gestartet wurde, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Streaming-Landschaft entwickelt. Mit preisgekrönten Serien und Filmen hat sich der Dienst eine treue Zuschauerschaft aufgebaut. Die Umbenennung erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem Apple TV seine Position im hart umkämpften Streaming-Markt gefestigt hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple TV: Umbenennung des Streaming-Dienstes sorgt für Klarheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple TV: Umbenennung des Streaming-Dienstes sorgt für Klarheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple TV: Umbenennung des Streaming-Dienstes sorgt für Klarheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!