NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Applied Materials stehen unter Druck, nachdem das Unternehmen einen enttäuschenden Ausblick für das Schlussquartal veröffentlicht hat. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Chipsektor haben, insbesondere an der Nasdaq-Börse, wo die Chipindustrie eine bedeutende Rolle spielt.

Die Aktien von Applied Materials, einem führenden Hersteller von Chipfertigungsanlagen, erlebten am Freitag einen dramatischen Kursrutsch. Der Grund dafür liegt in einem enttäuschenden Ausblick für das Schlussquartal, der die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnte. Im vorbörslichen Handel in New York fiel der Kurs um fast 15 Prozent. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen im Chipsektor belasten, da Applied Materials eine zentrale Rolle in der Lieferkette spielt.
Obwohl die Zahlen des dritten Geschäftsquartals positiv aufgenommen wurden, sorgte die Prognose für das vierte Quartal für Ernüchterung. Laut Tammy Qiu von der Berenberg Bank ist der Ausblick „viel schlechter als erwartet“. Die Probleme sind teilweise auf die Geschäfte in China zurückzuführen, wo ausbleibende Exportlizenzen und Verzögerungen bei Investitionen der Chipindustrie eine Rolle spielen. Diese Faktoren könnten die gesamte Branche beeinflussen, da China ein wichtiger Markt für Chipfertigungsanlagen ist.
Timothy Arcuri von der UBS sieht die Ursachen jedoch eher als unternehmensspezifisch. Applied Materials hatte in den letzten Jahren in China eine starke Position aufgebaut, die nun durch lokale Anbieter unter Druck gerät. Während der Marktanteil von Lam Research in China wächst und der von KLA stabil bleibt, verliert Applied Materials an Boden. Arcuri empfiehlt daher, Aktien von Lam Research gegenüber Applied Materials zu bevorzugen.
Die Situation zeigt, wie abhängig die Chipindustrie von geopolitischen Entwicklungen und regulatorischen Rahmenbedingungen ist. Die Unsicherheiten in China und die Herausforderungen bei den Exportlizenzen könnten langfristige Auswirkungen auf die Investitionsstrategien der Unternehmen haben. Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um die zukünftige Marktentwicklung besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Applied Materials: Schwacher Ausblick belastet Chipindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Applied Materials: Schwacher Ausblick belastet Chipindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Applied Materials: Schwacher Ausblick belastet Chipindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!