LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Arbitrum hat kürzlich einen bemerkenswerten Kursanstieg erlebt, der durch Spekulationen über eine mögliche Partnerschaft mit Robinhood ausgelöst wurde.
Die Kryptowährung Arbitrum hat in den letzten Tagen einen signifikanten Kursanstieg verzeichnet, nachdem sie die Unterstützung bei 0,30 US-Dollar erfolgreich verteidigt hatte. Der Kurs stieg um beeindruckende 21,17 % auf ein lokales Hoch von 0,39 US-Dollar, bevor er sich leicht auf 0,36 US-Dollar zurückzog. Dieser Anstieg wurde von einem sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens begleitet, das um 495 % auf 660 Millionen US-Dollar anstieg. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, was diesen plötzlichen Anstieg ausgelöst hat.
Branchenbeobachter vermuten, dass Spekulationen über eine mögliche Partnerschaft zwischen Arbitrum und Robinhood den Kursanstieg befeuert haben. Gerüchten zufolge könnten die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um eine Blockchain-Plattform für europäische Investoren zu entwickeln, die den Handel mit US-Aktien ermöglicht. Diese Spekulationen führten zu einem Zustrom von Investoren und frischem Kapital in den Markt, da viele Anleger befürchteten, eine potenzielle Gelegenheit zu verpassen.
Vor diesem Aufschwung hatten Verkäufer den Markt fünf Tage lang dominiert, wobei das Verkaufsvolumen konstant das Kaufvolumen überstieg. Doch in den letzten 24 Stunden kehrten die Käufer mit Nachdruck zurück. Laut Coinalyze verzeichnete Arbitrum ein Kaufvolumen von 148 Millionen US-Dollar gegenüber einem Verkaufsvolumen von 132 Millionen US-Dollar, was auf eine klare Verschiebung der Marktdynamik hinweist. Diese aggressive Akkumulation von Arbitrum-Token durch Investoren deutet auf einen starken Kapitalzufluss hin.
Ein weiteres Zeichen für die gestiegene Nachfrage ist der Rückgang des Nettokapitalflusses, der auf -362.900 gesunken ist. Dies deutet darauf hin, dass mehr Token von den Börsen abgezogen als eingezahlt werden, was auf eine erhebliche Akkumulation und potenziellen Verkaufsdruck hindeutet. Historisch gesehen hat ein solches Marktumfeld oft zu höheren Preisen geführt, da der Abwärtsdruck auf die Preise nachlässt.
Auch die Derivatemärkte zeigen sich optimistisch. Laut CoinGlass-Daten stieg das Open Interest von Arbitrum um 43,2 % auf 248,8 Millionen US-Dollar, während das Derivatevolumen um 538,4 % auf 1,23 Milliarden US-Dollar anstieg. Gleichzeitig stieg das Long-Short-Verhältnis auf 1,037, was darauf hindeutet, dass Investoren in den Markt eingestiegen sind, um Long-Positionen einzunehmen. Ein Anstieg des Open Interest bei gleichzeitiger Long-Positionierung deutet darauf hin, dass diese Investoren mit weiter steigenden Preisen rechnen.
Die jüngste Kursentwicklung von Arbitrum wurde hauptsächlich von spekulativen Käufern getrieben. Infolgedessen stieg der MACD des Altcoins auf -0,0057, nachdem er ein bullisches Crossover vollzogen hatte, was auf einen starken Aufwärtsmomentum und dessen Fortsetzungspotenzial hinweist. Darüber hinaus stieg der Relative Strength Index (RSI) auf 57 und näherte sich damit dem bullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Käufer den Markt dominieren.
Wenn die Käufer in diesem Tempo weitermachen, könnte Arbitrum die Marke von 0,39 US-Dollar zurückerobern und auf 0,40 US-Dollar steigen. Sollte jedoch die Überzeugung der Bullen nachlassen und die Verkäufer den Markt zurückerobern, könnte Arbitrum auf die Unterstützung bei 0,30 US-Dollar zurückfallen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI Content Creation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Düsseldorf

Experte KI-Strategie (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arbitrum: Spekulationen treiben den Kurs in die Höhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arbitrum: Spekulationen treiben den Kurs in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arbitrum: Spekulationen treiben den Kurs in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!