SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigten eine ungleichmäßige Erholung, nachdem ein unerwarteter Anstieg der Produzentenpreise in den USA die Inflationssorgen neu entfacht hatte.
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten eine gemischte Erholung, als Händler die möglichen Reaktionen der Zentralbanken auf einen unerwarteten Anstieg der Produzentenpreise in den USA abwogen. Der MSCI-Index für Asien-Pazifik-Aktien außerhalb Japans fiel um 0,2 %, nachdem das Bureau of Labor Statistics einen Anstieg des Produzentenpreisindex um 0,9 % im Juli im Vergleich zum Vormonat gemeldet hatte, was die Erwartungen der Ökonomen übertraf.
Diese Daten veranlassten Händler, ihre Erwartungen an die Geschwindigkeit, mit der die Federal Reserve die Zinssätze senken könnte, zurückzuschrauben, ohne die Inflation weiter anzuheizen. Mike Houlahan von Electus Financial Ltd in Auckland bemerkte, dass die Diskussion über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte beendet sei. Der Markt preist derzeit eine 92,1%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung ein, verglichen mit einer 100%igen Wahrscheinlichkeit für eine Senkung am Vortag.
In Japan erholte sich der Nikkei 225 um 1,6 % und näherte sich einem neuen Rekordhoch, nachdem er am Vortag den größten Rückgang seit April verzeichnet hatte. Die japanischen BIP-Daten zeigten ein jährliches Wachstum von 1,0 % im zweiten Quartal, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Dollar schwächte sich um 0,5 % gegenüber dem Yen ab, während australische Aktien um 0,7 % zulegten und die Aktien in Hongkong um 1,1 % fielen.
In den Kryptowährungsmärkten stabilisierte sich der Bitcoin, nachdem ein neuer Rekordwert von 124.480,82 US-Dollar am Donnerstag nicht gehalten werden konnte. Die digitale Währung stieg zuletzt um 0,8 %, während Ether um 1,7 % zulegte. Tony Sycamore von IG in Sydney kommentierte, dass das Scheitern von Bitcoin, den Widerstand bei 125.000 US-Dollar zu überwinden, auf eine weitere Konsolidierungsphase hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte erholen sich nach US-Preisdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte erholen sich nach US-Preisdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte erholen sich nach US-Preisdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!