HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Pilotprojekt arbeiten Chainlink, UBS und DigiFT zusammen, um die Tokenisierung von Fonds in Hongkong zu automatisieren. Diese Initiative könnte die Effizienz steigern und manuelle Fehler eliminieren, was weitreichende Auswirkungen auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte in der Region haben könnte.

In einem bedeutenden Schritt zur Digitalisierung des Finanzsektors haben Chainlink, ein führender Anbieter von Blockchain-Orakeln, UBS, ein globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 5,9 Billionen US-Dollar, und DigiFT, eine auf tokenisierte Vermögenswerte spezialisierte Börse, ein Pilotprojekt in Hongkong gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, die Automatisierung von Fonds zu testen, die auf der Tokenisierung realer Vermögenswerte basieren. Diese Initiative könnte die manuelle Fehleranfälligkeit reduzieren und die Effizienz im Fondsmanagement erheblich steigern.
Das Projekt ist Teil des Cyberport Blockchain & Digital Asset Pilot Subsidy Scheme in Hongkong, einem Sandbox-Programm, das neue Krypto-Ideen für die zukünftige Implementierung testet. Im Rahmen des Projekts können Investoren über DigiFTs Smart Contracts Abonnements oder Rücknahmeanfragen für die tokenisierten Produkte von UBS einreichen. Diese Anfragen werden dann von Chainlinks Digital Transfer Agent Contracts verarbeitet, die als Infrastrukturschicht zur Verifizierung der Aufträge und zur direkten On-Chain-Aufzeichnung dienen.
Nach der Verarbeitung lösen die Aufträge die entsprechende Ausgabe, Rücknahme und andere Lebenszyklusereignisse auf den tokenisierten Produktverträgen von UBS aus. Diese folgen den Token-Standards der Capital Markets Technology Association (CMTA), einem in der Schweiz entwickelten Rahmenwerk zur Harmonisierung der Ausgabe digitaler Wertpapiere. Diese Automatisierung könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Kosten senken, was sowohl den Fondsbetreibern als auch den Investoren zugutekommen könnte.
Während Hongkong über einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte verfügt, bleibt die Region dennoch den Vorschriften Chinas unterworfen, wie etwa den gemeldeten bevorstehenden Krypto-Beschränkungen für chinesische Unternehmen, die in der Verwaltungszone tätig sind. DigiFT liefert Feedback zur technologischen Umsetzung, um sicherzustellen, dass sie den Compliance- und Interoperabilitätsanforderungen der Finanzinstitute der Zone entspricht.
Die Automatisierung von RWA-Tokenisierungsfonds zeigt Trends wie die Integration von dezentralen Finanzlösungen und Ertragsgenerierung. Da die Automatisierung die Effizienz erhöhen kann, könnte ihre Implementierung die Kosten senken, was wiederum mehr Einnahmen für den Fondsbetreiber generiert oder an die Investoren weitergegeben wird. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte hat im Jahr 2025 an Dynamik gewonnen, da Institutionen in den Kryptomarkt eingetreten sind und Krypto-Börsen in traditionellen Finanzbereichen tätig geworden sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automatisierte Tokenisierung von Fonds in Hongkong: Ein Pilotprojekt von Chainlink, UBS und DigiFT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automatisierte Tokenisierung von Fonds in Hongkong: Ein Pilotprojekt von Chainlink, UBS und DigiFT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automatisierte Tokenisierung von Fonds in Hongkong: Ein Pilotprojekt von Chainlink, UBS und DigiFT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!