SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon steht im Zentrum der Diskussionen über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, da seine Cloud-Sparte AWS im Vergleich zu Microsoft und Google an Boden verliert.
Amazon steht derzeit unter Druck, da seine Cloud-Sparte AWS im Vergleich zu den Konkurrenten Microsoft und Google an Boden verliert. Während Amazon Web Services (AWS) im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 17,5 % verzeichnete, übertrafen Microsoft Azure mit 39 % und Google Cloud mit 32 % deutlich diese Zahlen. Diese Diskrepanz hat Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit von Amazon im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz aufgeworfen.
Amazon ist zwar nach wie vor der größte Anbieter von Cloud-Infrastruktur, doch die Konkurrenz holt auf. Die Analysten von William Blair, Dylan Carden und Arjun Bhatia, betonten, dass die Erwartungen an AWS durch das starke Wachstum von Microsoft und Google hochgeschraubt wurden. Trotz der soliden Leistung von AWS bleibt die Frage, ob Amazon im Bereich der KI-Cloud-Workloads mithalten kann.
Der CEO von Amazon, Andy Jassy, verteidigte die Position des Unternehmens und betonte, dass es noch früh sei für die generative KI. Er glaubt, dass die Kosten- und Kundenbasisvorteile von Amazon langfristig Früchte tragen werden. Jassy erklärte, dass viele Unternehmen derzeit noch in der Trainingsphase ihrer KI-Modelle sind und dass die Integration in die bestehende Infrastruktur erst am Anfang steht.
Microsoft profitiert von einer Allianz mit OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, während Google Cloud bei Startups beliebt ist. Amazon hingegen hat in Anthropic, einen Konkurrenten von OpenAI, investiert und entwickelt eigene Chips, um die Kosten für die KI-Verarbeitung zu senken. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Frage, wann AWS sein Wachstum beschleunigen kann.
Analysten bleiben optimistisch, dass Amazon seine Wachstumsrate im Cloud-Geschäft wieder steigern kann. Scott Devitt von Wedbush äußerte, dass die langfristigen Chancen von Amazon nicht beeinträchtigt seien, obwohl das Unternehmen kurzfristig als Nachzügler im KI-Bereich wahrgenommen wird.
Amazon hat im zweiten Quartal 31,4 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Rechenzentren investiert und plant, diese Investitionen fortzusetzen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Mehrheit der Analysten zuversichtlich, dass Amazon seine Position im KI-Wettbewerb behaupten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon kämpft um seine Position im KI-Wettbewerb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon kämpft um seine Position im KI-Wettbewerb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon kämpft um seine Position im KI-Wettbewerb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!