LONDON (IT BOLTWISE) – Die Open-Beta von Battlefield 6 hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als die Entwickler prompt auf das Feedback der Spieler reagierten und Anpassungen vornahmen.
Die Open-Beta von Battlefield 6 hat kürzlich die zweite Phase erreicht und damit neue Karten und Modi eingeführt. Besonders der Rush-Modus, ein beliebter Spielmodus, in dem Teams um die Kontrolle von Funkstationen kämpfen, stand im Fokus der Kritik. Spieler bemängelten das Balancing, was zu einem schnellen Eingreifen der Entwickler führte. Diese reagierten prompt auf das Feedback und nahmen Anpassungen vor, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Ein zentraler Kritikpunkt war der Timer für die Funkstationen, der ursprünglich auf 45 Sekunden eingestellt war. Die Entwickler reduzierten diesen auf 30 Sekunden, um eine bessere Balance zwischen den angreifenden und verteidigenden Teams zu schaffen. Auch der Respawn-Timer der Verteidiger wurde auf 12 Sekunden festgelegt, was zuvor variierte. Diese Änderungen sollen das Chaos in den 12-gegen-12-Partien reduzieren und den Spielfluss verbessern.
Die Reaktionen der Community zeigen, dass weitere Anpassungen notwendig sind. Experten wie der Content Creator Westie fordern, dass die Zonen zwischen den Funkstationen angepasst werden müssen, um den Angreifern mehr Raum zu geben. Auch die vordere Verteidigungslinie jedes Sektors sollte zurückversetzt werden, um Spawn-Fallen zu vermeiden. Diese Vorschläge zielen darauf ab, das Spielerlebnis auf allen Karten zu optimieren.
Die Entwickler von DICE haben angekündigt, den Rush-Modus weiterhin zu beobachten und bei Bedarf weitere Änderungen vorzunehmen. Die Open-Beta läuft noch bis Montagvormittag, was den Spielern die Möglichkeit gibt, die Anpassungen zu testen und weiteres Feedback zu geben. Die Veröffentlichung von Battlefield 6 ist für den 10. Oktober 2025 geplant, und die Entwickler sind bestrebt, ein ausgereiftes Spielerlebnis zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager KI-Basismodell (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Entwickler reagieren schnell auf Fan-Feedback" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Entwickler reagieren schnell auf Fan-Feedback" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Entwickler reagieren schnell auf Fan-Feedback« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!