LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rush-Modus in Battlefield 6, ein Favorit unter den Fans seit der Bad-Company-Ära, steht derzeit im Mittelpunkt der Diskussionen. Während des zweiten Beta-Wochenendes des Spiels traten erhebliche Balancing-Probleme auf, die sowohl die Entwickler als auch die Community in Alarmbereitschaft versetzten.

Der Rush-Modus von Battlefield 6, der seit der Bad-Company-Ära bei Fans beliebt ist, hat während der Open Beta für Aufsehen gesorgt. Spieler berichteten von erheblichen Balancing-Problemen, die das Spielerlebnis beeinträchtigten. Besonders auffällig war das Fehlen von ausreichendem Raum zwischen den Sektoren und den MCOM-Stationen, was zu einem chaotischen Spielverlauf führte.
Der Content Creator ‘Westie’ äußerte auf der Plattform X, dass der Rush-Modus dringend verbessert werden müsse, um auf allen Karten spielbar zu sein. Er schlug vor, den Modus auf bestimmten Karten wie Empire State und Belagerung von Kairo zu deaktivieren, um das Spielerlebnis zu optimieren. Die Entwickler von DICE und EA reagierten prompt auf das Feedback und nahmen erste Anpassungen vor.
Eine der Maßnahmen war die Entfernung des Rush-Modus aus den Playlists der Open Beta, sodass er nur noch über die personalisierte Suche zugänglich ist. Zudem wurde der Wiedereinstiegs-Timer der Verteidiger-Seite auf 12 Sekunden festgelegt, um das Spieltempo zu regulieren. Diese Anpassungen sollen das Balancing verbessern und den Spielspaß erhöhen.
Die Reaktionen der Community sind gemischt, da viele Spieler hoffen, dass weitere Verbesserungen folgen werden. Die Entwickler stehen vor der Herausforderung, den Modus so zu gestalten, dass er sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Fans ansprechend bleibt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die vorgenommenen Änderungen ausreichen, um den Rush-Modus zu einem Highlight von Battlefield 6 zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Herausforderungen im Rush-Modus der Open Beta" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Herausforderungen im Rush-Modus der Open Beta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Herausforderungen im Rush-Modus der Open Beta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!