LONDON (IT BOLTWISE) – Bethesda überrascht mit der Ankündigung eines neuen DLCs für Starfield, obwohl die Ressourcen besser in die Entwicklung von Elder Scrolls VI investiert werden könnten. Die Entscheidung stößt auf gemischte Reaktionen, da das vorherige DLC, Shattered Space, nicht überzeugen konnte.

Bethesda hat kürzlich angekündigt, dass Starfield, das vor zwei Jahren veröffentlicht wurde, ein weiteres DLC erhalten wird. Diese Entscheidung überrascht viele in der Gaming-Community, insbesondere angesichts der Tatsache, dass das vorherige DLC, Shattered Space, bei den Spielern nicht gut ankam. Kritiker argumentieren, dass Bethesda seine Ressourcen besser in die Entwicklung von Elder Scrolls VI investieren sollte, einem der am meisten erwarteten Spiele der letzten Jahre.
Tim Lamb, ein langjähriger Veteran bei Bethesda, hat in einem Video einige Details zu den kommenden Updates für Starfield enthüllt. Neben dem neuen DLC sollen auch kostenlose Updates mit von Spielern gewünschten Features erscheinen. Ein Teil des Teams konzentriert sich auf das Gameplay im Weltraum, und es sollen neue Spielsysteme hinzugefügt werden. Diese Ankündigungen scheinen jedoch nicht alle Fans zu überzeugen, da viele die Qualität des letzten DLCs bemängeln.
Shattered Space, das erste DLC für Starfield, wurde kritisiert, weil es das Gameplay auf eine Zone auf einem einzigen Planeten beschränkte. Dies führte zu einer unspannenden Geschichte und uninteressanten Gameplay-Elementen. In einer Zeit, in der Spiele wie No Man’s Sky regelmäßig transformative Updates für ihre Welten einführen, wirkte Shattered Space im Vergleich dazu enttäuschend. Die Spielerzahlen auf Steam zeigten nur einen geringen Anstieg bei der Veröffentlichung des DLCs, was auf ein geringes Interesse hindeutet.
Die Entscheidung, ein weiteres DLC für Starfield zu entwickeln, könnte Teil einer Strategie sein, um ein finales Paket für den PlayStation-Start zu schaffen, das zwei DLCs und zahlreiche Qualitätsverbesserungen umfasst. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Strategie erfolgreich sein wird, da die Spielerbasis von Starfield seit der Veröffentlichung des ersten DLCs weiter geschrumpft ist. Die Zukunft von Bethesda hängt möglicherweise davon ab, wie gut sie die Erwartungen der Spieler mit ihren kommenden Projekten erfüllen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bethesda setzt auf Starfield-DLC trotz Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bethesda setzt auf Starfield-DLC trotz Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bethesda setzt auf Starfield-DLC trotz Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!