CENTRALIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Fall von Bitcoin-Betrug erschüttert die Geschäftswelt in Centralia. Ein Mitarbeiter eines lokalen Unternehmens wurde Opfer eines raffinierten Betrugs, bei dem er 1.000 Dollar in eine Bitcoin-ATM einzahlte, nachdem er von einem vermeintlichen Manager kontaktiert wurde.
In Centralia, einer kleinen Stadt im US-Bundesstaat Washington, wurde ein Unternehmen Opfer eines raffinierten Betrugs, der auf die Nutzung von Bitcoin-ATMs abzielt. Der Vorfall ereignete sich an einem Samstagmorgen, als ein Mitarbeiter des Unternehmens einen Anruf von einer Person erhielt, die sich als Manager ausgab. Der Anrufer behauptete, dass das Unternehmen eine überfällige Rechnung begleichen müsse und drängte den Mitarbeiter, sofort zu handeln.
Der Mitarbeiter, der glaubte, mit einem legitimen Vorgesetzten zu sprechen, folgte den Anweisungen des Anrufers. Er hob 1.000 Dollar aus der Geschäftskasse ab und deponierte das Geld in einem Bitcoin-Depot-ATM. Der Betrüger hatte ihm zuvor einen QR-Code zur Verfügung gestellt, der die Transaktion erleichterte. Die eingezahlten Gelder wurden über das Kryptowährungsnetzwerk an einen unbekannten Empfänger weitergeleitet, und die Chancen, das Geld zurückzuerhalten, sind gering.
Bitcoin-ATMs, wie sie von Bitcoin Depot betrieben werden, sind in den letzten Jahren immer häufiger Ziel von Betrügereien geworden. In Lewis County, zu dem auch Centralia gehört, sind bereits mehrere solcher Fälle bekannt, bei denen Opfer Tausende von Dollar verloren haben. Die Polizei von Centralia warnt nun Unternehmen und deren Mitarbeiter, besonders vorsichtig bei Zahlungsaufforderungen zu sein, die Kryptowährungen oder QR-Codes betreffen, insbesondere wenn diese unerwartet kommen.
Die Nutzung von Kryptowährungen bietet zwar viele Vorteile, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Transaktionen geht. Die Anonymität und die Unumkehrbarkeit von Bitcoin-Transaktionen machen es zu einem attraktiven Ziel für Betrüger. Unternehmen sollten daher ihre Mitarbeiter schulen, um solche Betrugsversuche zu erkennen und zu vermeiden.
Die Polizei von Centralia setzt ihre Ermittlungen fort und fordert alle, die glauben, Opfer eines ähnlichen Betrugs geworden zu sein, auf, sich zu melden. Es wird empfohlen, bei ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen stets die Identität des Anrufers zu überprüfen und im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Vorgesetzten zu halten.
Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und das Bewusstsein für die Risiken im Umgang mit Kryptowährungen zu schärfen. Unternehmen sollten in Betracht ziehen, zusätzliche Sicherheitsprotokolle einzuführen, um ihre Mitarbeiter vor solchen Betrugsmaschen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Bonn

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Betrug in Centralia: Wie ein falscher Manager 1.000 Dollar erbeutete" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Betrug in Centralia: Wie ein falscher Manager 1.000 Dollar erbeutete" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Betrug in Centralia: Wie ein falscher Manager 1.000 Dollar erbeutete« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!