MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen bleibt Bitcoin unangefochten an der Spitze, doch Experten betonen die Bedeutung einer diversifizierten Anlagestrategie. Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, zieht Parallelen zur Internetentwicklung der frühen 2000er Jahre und argumentiert, dass eine breite Krypto-Exponierung langfristig vorteilhaft sein könnte.
In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen bleibt Bitcoin der unangefochtene Marktführer. Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, beschreibt Bitcoin als das digitale Äquivalent zu Gold, das Potenzial hat, eine weltweit bedeutende Währung zu werden. Trotz dieser dominanten Stellung sieht Hougan die Notwendigkeit, auch in andere Krypto-Assets zu investieren, ähnlich wie bei der Diversifikation im Internetsektor der frühen 2000er Jahre.
Hougan zieht einen interessanten Vergleich zur Internetentwicklung im Jahr 2004, als Google als führende Suchmaschine dominierte. Investoren, die damals ausschließlich auf Google setzten, erzielten zwar bemerkenswerte Gewinne, doch diejenigen, die auch in andere aufstrebende Internetunternehmen wie Amazon, Netflix und Salesforce investierten, konnten noch höhere Renditen erzielen. Diese Unternehmen entwickelten sich in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Video-Streaming und Unternehmenssoftware zu Marktführern.
Ähnlich wie das Internet sind Blockchains eine allgemeine Basistechnologie, die vielfältige Anwendungen ermöglicht. Während Bitcoin als besseres Geld betrachtet wird, bieten Plattformen wie Ethereum, Solana und Avalanche programmierbare Netzwerke für die Bewegung realer Vermögenswerte. Diese Technologien unterstützen neue Anwendungen wie DeFi oder DePIN und dienen als Middleware, wie Chainlink, oder unterstützen das breitere Ökosystem durch traditionelle Unternehmen wie Coinbase oder Circle.
Die jüngste Rallye von Ethereum, die durch Faktoren wie den Boom von Stablecoins und Tokenisierung, die Institutionalisierung von Layer-2-Lösungen und eine Verschiebung der Narrative über den reinen Wertaufbewahrungszweck hinaus angetrieben wurde, unterstreicht die Dynamik im Krypto-Markt. Hougan hebt auch die erfolgreiche Implementierung des Ethereum Pectra-Upgrades und eine allgemeine Risikobereitschaft im Markt als treibende Kräfte hervor.
Für Investoren, die Blockchains als Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen betrachten, bleibt Bitcoin die klare Wahl. Doch für diejenigen, die in Blockchains eine breitere technologische Verschiebung sehen, könnte eine diversifizierte Investition in verschiedene Krypto-Assets sinnvoll sein. Hougan betont, dass es in einem so schnelllebigen und unvorhersehbaren Bereich wie Krypto wichtig ist, sich auf das große Ganze zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, die Gewinner vorherzusagen.
Die Geschichte zeigt, dass aktiv verwaltete Aktienfonds in den USA in den letzten 20 Jahren in 97 % der Fälle hinter ihren Benchmark-Indizes zurückblieben. Diese Statistik ist auch im Krypto-Bereich relevant, wo die Vielfalt und das Potenzial der Technologien noch nicht vollständig ausgeschöpft sind. Hougans Rat lautet daher: Investieren Sie in das große Bild und lassen Sie sich nicht von der Suche nach den nächsten großen Gewinnern ablenken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Python Engineer (m/w/d) für AI Services

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt König, aber Diversifikation im Krypto-Markt ist entscheidend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt König, aber Diversifikation im Krypto-Markt ist entscheidend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt König, aber Diversifikation im Krypto-Markt ist entscheidend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!