MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind die Bewegungen der Langzeithalter von Bitcoin ein entscheidender Indikator für die Marktstimmung. Aktuelle Daten zeigen, dass der Verkaufsdruck dieser Gruppe auf ein Jahrestief gesunken ist, was auf eine mögliche Trendwende im Bitcoin-Markt hindeuten könnte.

Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt haben das Interesse von Investoren und Analysten gleichermaßen geweckt. Nach einer längeren Phase der Preiskorrektur zeigt sich nun ein Lichtblick: Der Verkaufsdruck der Langzeithalter von Bitcoin hat ein neues Jahrestief erreicht. Diese Gruppe, die einen erheblichen Anteil der verfügbaren Bitcoins kontrolliert, hat sich entschieden, ihre Bestände zu halten, anstatt Gewinne mitzunehmen. Dies könnte ein starkes Signal für einen bevorstehenden Bullenmarkt sein.
Der Analyst Axel Adler Jr. hat in einem aktuellen Beitrag auf X darauf hingewiesen, dass der Anteil der Bitcoin-Bestände von Langzeithaltern auf Börsen auf nur noch 1,1 % gesunken ist. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass diese Investoren zunehmend Vertrauen in die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin haben. Sollte dieser Anteil weiter auf 1,0 % sinken, könnte dies das vollständige Fehlen von Verkaufsdruck signalisieren und neue Investoren anziehen.
Historisch gesehen haben Langzeithalter ihre Bestände bei bestimmten Preispunkten verkauft, um Gewinne zu realisieren. So wurde der höchste Verkaufsdruck bei einem Bitcoin-Preis von 50.000 US-Dollar Anfang 2024 und 97.000 US-Dollar Anfang 2025 verzeichnet. Diese Phasen des Gewinnmitnehmens scheinen jedoch vorerst abgeschlossen zu sein, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet.
Aktuell wird Bitcoin bei etwa 85.226 US-Dollar gehandelt, was eine leichte Erholung gegenüber den jüngsten Tiefstständen darstellt. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Markt in einer Konsolidierungsphase, da es dem Bitcoin bisher nicht gelungen ist, die Marke von 86.000 US-Dollar nachhaltig zu überschreiten. Analysten sind sich einig, dass ein starker Katalysator erforderlich ist, um einen nachhaltigen Preisanstieg zu initiieren.
Mit einer Marktkapitalisierung von 1,67 Billionen US-Dollar bleibt Bitcoin die größte digitale Währung und dominiert den Kryptomarkt mit einem Anteil von 62,9 %. Die aktuelle Zurückhaltung der Langzeithalter könnte jedoch das Vertrauen in den Markt stärken und neue Investitionen anziehen, was letztlich zu einem erneuten Aufwärtstrend führen könnte.
Die Entwicklungen im Bitcoin-Markt werden weiterhin genau beobachtet, da sie nicht nur für Investoren, sondern auch für die gesamte Kryptoindustrie von Bedeutung sind. Die Entscheidungen der Langzeithalter könnten als Barometer für die zukünftige Richtung des Marktes dienen und entscheidend für die nächste Phase des Bitcoin-Bullenmarkts sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Langzeithalter reduzieren Verkaufsdruck: Startet der Bullenmarkt?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Langzeithalter reduzieren Verkaufsdruck: Startet der Bullenmarkt?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Langzeithalter reduzieren Verkaufsdruck: Startet der Bullenmarkt?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!