NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine spannende Phase, in der ETF-Zuflüsse, die Politik der US-Notenbank und Gewinnmitnahmen von Langzeithaltern aufeinanderprallen. Trotz einer leichten Kurskorrektur bleibt der Bitcoin-Preis stabil über der Marke von 110.000 US-Dollar. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da sich die Liquiditätsbedingungen ändern und die Marktvolatilität zunehmen könnte.

Der Bitcoin-Markt steht aktuell im Fokus von Investoren und Analysten, da mehrere Faktoren die Kursentwicklung beeinflussen. Der Preis von Bitcoin (BTC-USD) bewegt sich derzeit um die Marke von 110.751 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,15 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auf Wochenbasis verzeichnet Bitcoin jedoch einen Anstieg von etwa 1,4 %. Diese Bewegungen spiegeln ein komplexes Zusammenspiel von ETF-Zuflüssen, institutionellen Positionierungen und Gewinnmitnahmen von Langzeithaltern wider.
Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Marktentwicklung sind die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. In der vergangenen Woche verzeichneten Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar. Besonders hervorzuheben ist der ETF von BlackRock, der allein an einem Tag 238 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete und nun über 70 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Im Gegensatz dazu verzeichneten die ETFs von Fidelity und Ark Invest Abflüsse, was auf eine Divergenz zwischen den Anbietern hinweist.
Langzeithalter von Bitcoin haben am 5. September Gewinne in Höhe von 2,46 Milliarden US-Dollar realisiert, was die größte Gewinnmitnahme an einem einzigen Tag seit Juni darstellt. Diese Verkäufe könnten kurzfristig zu Volatilität führen, da sie historisch gesehen oft eine Bereinigung des Angebots für den nächsten Aufwärtstrend darstellen. Gleichzeitig zeigt die On-Chain-Datenanalyse, dass Bitcoin von den Börsen abgezogen wird, was auf eine anhaltende Akkumulation durch Institutionen hinweist.
Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten fielen schwächer aus als erwartet, was zu einem Rückgang der Treasury-Renditen und des Dollar-Index führte. Die Märkte haben nun eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im September vollständig eingepreist. Historisch gesehen haben solche geldpolitischen Lockerungen und schwächere Arbeitsmärkte Krypto-Rallyes unterstützt, insbesondere wenn sie mit fallenden Realrenditen einhergehen.
Technisch gesehen bildet Bitcoin auf dem 4-Stunden-Chart ein aufsteigendes Dreieck, wobei der Widerstand bei 113.400 US-Dollar liegt. Ein Ausbruch über diese Marke könnte weitere Kursziele bei 115.400 und 117.150 US-Dollar freilegen. Die Unterstützung bleibt bei 108.770 US-Dollar fest, was mit dem 50-SMA bei 110.021 US-Dollar übereinstimmt. Der 200-SMA bei 112.606 US-Dollar fungiert als Drehpunkt. Auf Wochenbasis bleibt Bitcoin in einem aufsteigenden Kanal, mit dem nächsten Widerstand bei 134.500 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt: ETF-Zuflüsse und Fed-Politik beeinflussen Kursentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt: ETF-Zuflüsse und Fed-Politik beeinflussen Kursentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt: ETF-Zuflüsse und Fed-Politik beeinflussen Kursentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!