LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Rechtsstreit hat Malikie Innovations, ein Unternehmen, das kürzlich eine Vielzahl von Patenten von BlackBerry erworben hat, Klage gegen führende Bitcoin-Mining-Firmen in den USA eingereicht.

Malikie Innovations hat Marathon Digital und Core Scientific verklagt, weil sie angeblich die elliptische Kurvenkryptografie (ECC) verwenden, die im Bitcoin-Blockchain-Protokoll implementiert ist. Diese Klage folgt auf den Erwerb von 32.000 sogenannten ‘nicht-kerngeschäftlichen’ Patenten von BlackBerry durch Malikie im Jahr 2023. Die Klage behauptet, dass die Beklagten ECC-basierte kryptografische Methoden nutzen, die durch die von Malikie gehaltenen Patente abgedeckt sind, um ihre Bitcoin-Mining-Operationen zu unterstützen. Experten sind sich einig, dass solche Klagen wahrscheinlich nicht die meisten individuellen Bitcoin-Nutzer treffen werden, da diese oft als ‘urteilssicher’ gelten, was im juristischen Jargon bedeutet, dass sie finanziell nicht lohnenswert sind. Miner hingegen sind wohlhabende Ziele, die für Klagen attraktiv sind. Sollte Malikie erfolgreich sein, könnten sie bis zu sechs Jahre an verlorenen Lizenzgebühren zurückfordern, was erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen haben könnte. Ein Erfolg in diesem Fall könnte Malikie auch dazu ermutigen, weitere Klagen gegen andere Miner in den USA einzureichen, was potenziell weitreichende Konsequenzen für das Bitcoin-Netzwerk haben könnte. Dennoch wird spekuliert, dass Malikie eher darauf abzielt, Lizenzgebühren zu erheben, als die gesamte Branche zu gefährden. Niko Demchuk, Leiter der Rechtsabteilung bei AMLBot, äußerte Zweifel an der Stärke von Malikies Ansprüchen, insbesondere wenn die behaupteten Patente abgelaufen sind oder Techniken abdecken, die vor der Implementierung von Bitcoin’s ECC existierten. Die Ergebnisse hängen stark von den spezifischen Patenten und der Interpretation des Gerichts ab. Dies ist nicht das erste Mal, dass Bitcoin mit Klagen im Zusammenhang mit geistigem Eigentum konfrontiert ist. Ein früherer Fall betraf die Entfernung des Bitcoin-Whitepapers von der Website bitcoin.org, nachdem Craig Wright erfolglos versucht hatte, seine Urheberschaft als Satoshi Nakamoto zu beweisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Miner in den USA wegen Kryptografie-Patenten verklagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Miner in den USA wegen Kryptografie-Patenten verklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Miner in den USA wegen Kryptografie-Patenten verklagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!