NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten haben sowohl die Kryptowährungen als auch die traditionellen Aktienmärkte erschüttert. Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht erneut unter Druck, da die US-Aktienmärkte bei der Eröffnung der Wall Street einen deutlichen Rückgang verzeichnen.

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat sich in den letzten Monaten als äußerst volatil erwiesen. Am 10. März fiel der Bitcoin-Kurs auf Bitstamp um etwa 4 % und näherte sich damit einem neuen Viermonatstief von 79.170 US-Dollar. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einem allgemeinen Rückgang der Risikoanlagen, da Investoren in sicherere Häfen flüchten.
Die US-Aktienmärkte erlebten einen deutlichen Einbruch, wobei der S&P 500 und der Nasdaq Composite Index um 2 % bzw. 3,5 % fielen. Diese Bewegungen wurden teilweise auf die Kürzungen der US-Regierungsausgaben zurückgeführt, die von der Abteilung für Regierungseffizienz initiiert wurden. Laut Branchenanalysen haben diese Kürzungen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt, da die Regierungsausgaben und das Jobwachstum bisher als Treiber der Wirtschaft galten.
In den letzten zwei Monaten haben die Kryptomärkte einen Verlust von einer Billion US-Dollar an Marktkapitalisierung verzeichnet. Die Rallye, die nach der Ankündigung der US-Strategischen Reserve begann, wurde vollständig ausgelöscht. Marktteilnehmer sind sich uneinig darüber, wo der Bitcoin-Kurs einen stabilen Boden finden könnte. Einige Analysten empfehlen, auf steigende Werte des relativen Stärkeindex (RSI) zu achten, um Hinweise auf eine mögliche Umkehr zu erhalten.
Ein weiterer Faktor, der die Kryptomärkte belastet, ist der jüngste Hack der Kryptobörse Bybit. Laut einem Bericht eines führenden Handelsunternehmens hat der Verkauf von gestohlenen Vermögenswerten durch die Hacker den Markt zusätzlich unter Druck gesetzt. Die gestohlenen Vermögenswerte haben bereits 25 % ihres Wertes verloren, was die Hacker dazu veranlasst hat, ihre Bestände zu liquidieren, um weitere Verluste zu vermeiden.
Die Erwartungen der Marktteilnehmer sind erst ab dem dritten Quartal optimistischer. Bis dahin wird erwartet, dass die Korrelation zwischen Bitcoin und den Aktienmärkten bestehen bleibt, insbesondere angesichts bevorstehender makroökonomischer Datenveröffentlichungen in den USA. Die Volatilität könnte zunehmen, wenn wichtige Daten wie der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI) veröffentlicht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin nähert sich Viermonatstiefstständen, während US-Aktienmärkte einbrechen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin nähert sich Viermonatstiefstständen, während US-Aktienmärkte einbrechen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin nähert sich Viermonatstiefstständen, während US-Aktienmärkte einbrechen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!