LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Während frühere Zyklen von spekulativen Höhenflügen und dramatischen Abstürzen geprägt waren, zeichnet sich nun ein stabileres Bild ab.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Während frühere Zyklen von spekulativen Höhenflügen und dramatischen Abstürzen geprägt waren, zeichnet sich nun ein stabileres Bild ab. Adrian Morris von True North argumentiert, dass die aktuelle Marktphase von Bitcoin sich grundlegend von den vorherigen unterscheidet. Er sieht weniger die Halbierung des Bitcoin-Angebots als treibende Kraft, sondern vielmehr die spekulativen Investitionen, die durch wirtschaftliche Anreize befeuert wurden.
In der Vergangenheit war der Bitcoin-Markt stark von der Volatilität geprägt, die durch das sogenannte Halving, also die Halbierung der Bitcoin-Belohnung für Miner, ausgelöst wurde. Diese Ereignisse führten oft zu spekulativen Blasen, die schließlich platzten. Morris hingegen sieht in der zunehmenden Beteiligung institutioneller Investoren und der Integration von Bitcoin in Unternehmensbilanzen eine stabilisierende Kraft. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass Bitcoin sich in einem stetigen Aufwärtstrend bewegt, anstatt in extremen vierjährigen Zyklen zu schwanken.
Ein weiterer Faktor, der zur Stabilität von Bitcoin beiträgt, ist die Einführung von Bitcoin-ETFs und die Aufnahme in Unternehmensbilanzen. Diese institutionellen Investitionen schaffen eine konstante Nachfrage und reduzieren die Volatilität. Zudem wird Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten betrachtet, was seine Attraktivität für große Investoren weiter steigert. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einem stabileren und nachhaltigeren Wachstum führen.
Die Zukunft von Bitcoin könnte also weniger von spekulativen Höhenflügen und mehr von einem soliden, schrittweisen Wachstum geprägt sein. Diese “Stairway to Heaven”-These, wie Morris sie nennt, könnte Bitcoin zu einem festen Bestandteil der globalen Finanzmärkte machen. Während die Risiken, die mit Kryptowährungen verbunden sind, nicht zu unterschätzen sind, bietet die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Investoren und Unternehmen eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Stabiler Aufstieg statt volatiler Zyklen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Stabiler Aufstieg statt volatiler Zyklen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Stabiler Aufstieg statt volatiler Zyklen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!