NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt blickt gespannt auf die bevorstehende Entscheidung des US Federal Reserve Open Market Committee (FOMC), die am 7. Mai erwartet wird. Während die Mehrheit der Analysten keine Änderung der Zinssätze erwartet, könnte die Entscheidung der Fed, die Liquidität zu erhöhen, den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflussen.

Die jüngste Rallye von Bitcoin, die den Kurs über 95.000 US-Dollar trieb, könnte trotz der bevorstehenden Entscheidung des Federal Reserve Open Market Committee (FOMC) weiter anhalten. Analysten spekulieren, dass die Fed möglicherweise die Zinssätze pausiert, aber gleichzeitig Liquidität in den Markt pumpt, um eine drohende Rezession abzuwenden. Diese Maßnahmen könnten Kryptowährungen als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten attraktiver machen.
Ein schwacher US-Dollar und ein Anstieg des Goldpreises deuten auf eine Verschiebung hin zu knappen Vermögenswerten. Der US-Dollar-Index (DXY) fiel erstmals seit Juli 2023 unter 100, was das Vertrauen in die Fähigkeit des US-Schatzamtes, seine Schulden zu finanzieren, schwächt. In der Zwischenzeit stieg der Goldpreis um über 12 % und nähert sich seinem Allzeithoch. Diese Entwicklungen könnten Bitcoin und anderen Kryptowährungen zugutekommen, da Investoren nach alternativen Absicherungen suchen.
Ökonomen wie Jim Paulsen argumentieren, dass die Fed gezwungen sein könnte, die Zinssätze zu senken, insbesondere wenn die Fed Funds über einem „neutralen“ Zinssatz gehandelt werden. Historisch gesehen hat dies zu Rezessionen oder Wachstumsrezessionen geführt, gekennzeichnet durch schwaches Wachstum und steigende Arbeitslosigkeit. Die aktuelle wirtschaftliche Lage könnte daher eine ideale Umgebung für Kryptowährungen als alternative Anlageklasse schaffen.
Die Wahrscheinlichkeit mehrerer Zinssenkungen hat zwar abgenommen, doch die Möglichkeit, dass die Fed ihre Bilanz ausweitet, könnte die Inflation anheizen und den Wert von festverzinslichen Anlagen untergraben. Dies würde letztlich Kryptowährungen unterstützen, die als Inflationsschutz fungieren können. Die jüngste Intervention der Fed, die am 5. Mai 20,5 Milliarden US-Dollar in Staatsanleihen investierte, signalisiert eine erneute Marktintervention, die historisch gesehen positiv für Kryptowährungen war.
Während die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik gesunken sind, könnte dies die US-Regierung dazu veranlassen, die Märkte mit zusätzlicher Liquidität zu versorgen, um die Staatsausgaben zu stützen. Dies könnte wiederum den Kryptowährungsmarkt beflügeln, insbesondere wenn der US-Dollar gegenüber anderen wichtigen globalen Währungen schwächelt. Investoren könnten sich zunehmend von Bargeld abwenden und in knappe Vermögenswerte wie Bitcoin investieren.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Entscheidungen der Fed auf den Kryptowährungsmarkt auswirken werden. Doch die aktuellen wirtschaftlichen Indikatoren und die Marktstimmung deuten darauf hin, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen weiterhin von den Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft profitieren könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Engagement Manager

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin trotzt der Fed: Warum Kryptowährungen weiter steigen könnten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin trotzt der Fed: Warum Kryptowährungen weiter steigen könnten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin trotzt der Fed: Warum Kryptowährungen weiter steigen könnten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!