LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, in der Bitcoin trotz erheblichem makroökonomischem Druck seine Position behauptet. Die jüngste Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze unverändert zu lassen, hat die Märkte in Aufruhr versetzt, insbesondere angesichts der politischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik der USA ausgelöst wurden.
Der Kryptomarkt steht unter erheblichem Druck, da Bitcoin weiterhin um die wichtige Unterstützung bei 118.000 US-Dollar kämpft. Diese Marke hat sich in den letzten Tagen als entscheidend erwiesen, da Bitcoin trotz eines kurzzeitigen Rückgangs auf 115.000 US-Dollar wieder auf das Niveau von 118.000 US-Dollar zurückkehren konnte. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch makroökonomische Faktoren wie die Zinspolitik der Federal Reserve und die Handelsspannungen zwischen den USA und anderen Ländern verursacht werden.
Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze zwischen 4,15 % und 4,25 % zu belassen, kam trotz des Drucks der Trump-Administration, die eine Senkung um 0,25 % gefordert hatte, um das Wirtschaftswachstum angesichts steigender Zölle zu schützen. Fed-Chef Jerome Powell betonte die Risiken einer Inflation und die wirtschaftliche Unsicherheit, die durch die Zollpolitik der USA verursacht werden. Diese Entscheidung hat die Märkte verunsichert und zu einer erhöhten Volatilität im Kryptosektor geführt.
In diesem unsicheren Umfeld fragen sich viele Anleger, welche Kryptowährungen derzeit die besten Investitionsmöglichkeiten bieten. Während Bitcoin weiterhin im Fokus steht, gibt es auch andere interessante Entwicklungen im Kryptomarkt. Der Meme-Coin BONK hat kürzlich seine Unterstützung bei 0,0000328 US-Dollar verloren und ist um über 20 % gefallen, bevor er sich bei etwa 0,0000287 US-Dollar stabilisierte. Sollte BONK die Marke von 0,0000328 US-Dollar zurückerobern, könnten die Bullen wieder die Kontrolle übernehmen.
Ein weiterer interessanter Fall ist die Kryptowährung USELESS, die nach einem Rückgang von 38 % von ihrem Allzeithoch von 408 Millionen US-Dollar wieder ins Rampenlicht gerückt ist. USELESS, eine Mischung aus Satire und Meme, hat eine treue Anhängerschaft gefunden, die auf der Suche nach der nächsten großen Chance ist. Die ironische Natur dieser Kryptowährung und ihre starke Community könnten sie zu einer interessanten Wahl für risikofreudige Anleger machen.
Auch Quant (QNT) hat in den letzten sieben Tagen einen Rückgang von über 10 % erlebt, nachdem es zu Beginn des Monats einen starken Anstieg von 103 auf über 134 verzeichnet hatte. Dieser Anstieg war auf die Einführung von Quant Fusion zurückzuführen, der ersten 2,5-Schicht-Lösung. Trotz des Rückgangs bleibt Quant mit einer Marktkapitalisierung von über 1,7 Milliarden US-Dollar ein bedeutender Akteur im Kryptomarkt.
Die aktuelle Marktlage erfordert eine sorgfältige Analyse und ein gutes Verständnis der zugrunde liegenden Technologien und Marktmechanismen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf fundierten Informationen und einer soliden Strategie basieren. Die Entwicklungen im Kryptomarkt bleiben spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die verschiedenen Kryptowährungen in diesem herausfordernden Umfeld behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin trotzt makroökonomischem Druck: Welche Kryptowährungen sind jetzt interessant?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin trotzt makroökonomischem Druck: Welche Kryptowährungen sind jetzt interessant?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin trotzt makroökonomischem Druck: Welche Kryptowährungen sind jetzt interessant?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!