LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte zeigen erneut ihre Volatilität, nachdem Bitcoin und Ethereum kürzlich Allzeithochs erreicht haben. Doch die Unsicherheit über die Inflation hat die Preise wieder sinken lassen.
Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht, indem sie die Marke von 124.100 US-Dollar überschritt. Diese beeindruckende Leistung wurde jedoch schnell von einem Rückgang um 5% überschattet, wodurch der Preis unter 118.000 US-Dollar fiel. Diese Schwankungen sind nicht ungewöhnlich in der Welt der Kryptowährungen, die bekannt für ihre Volatilität sind.
Auch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebte ähnliche Turbulenzen. Obwohl es sich nahe an seinem Allzeithoch bewegt, fiel der Preis innerhalb von 24 Stunden um 4% auf etwa 4.500 US-Dollar. Dennoch hat Ethereum im vergangenen Monat einen bemerkenswerten Anstieg von fast 50% verzeichnet, was das Interesse der Anleger weiterhin anheizt.
Der Gesamtmarktwert aller Kryptowährungen ist laut CoinGecko um fast 4% auf etwa 4,07 Billionen US-Dollar gesunken. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einem leichten Rückgang des S&P 500, was auf die Unsicherheiten in den Finanzmärkten hinweist. Die jüngsten Bewegungen im Kryptomarkt wurden durch Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank im September beeinflusst, die durch moderate Inflationszahlen im Juli befeuert wurden.
Die Aussicht auf Zinssenkungen hatte die Risikobereitschaft der Anleger erhöht und den US-Dollar unter Druck gesetzt, was Kryptowährungen wie Bitcoin attraktiver machte. Doch ein unerwarteter Anstieg der Erzeugerpreise in den USA im Juli hat die Erwartungen an eine Zinssenkung gedämpft und zu einem Rückgang der Kryptopreise geführt. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Kryptowährungsmärkte von makroökonomischen Faktoren beeinflusst werden können.
Trotz der jüngsten Rückgänge bleibt der Kryptomarkt nahe an seinen historischen Höchstständen. Die Gesamtmarktkapitalisierung überschreitet weiterhin die 4-Billionen-Dollar-Marke, ein Niveau, das erstmals im Juli erreicht wurde. Diese Dynamik wird durch eine boomende Aktienmarktentwicklung und kryptofreundliche politische Maßnahmen in den USA unterstützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Ethereum: Volatilität trotz Allzeithochs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Ethereum: Volatilität trotz Allzeithochs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Ethereum: Volatilität trotz Allzeithochs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!