LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der National Institutes of Health (NIH) zeigt, dass der Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln nun durch die Analyse von Blut- und Urinproben verfolgt werden kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die National Institutes of Health (NIH) haben eine bedeutende Weiterentwicklung in der Ernährungsforschung vorgestellt: Die Möglichkeit, den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln durch die Analyse von Blut- und Urinproben zu verfolgen. Diese Methode, die in der Fachzeitschrift PLOS Medicine veröffentlicht wurde, bietet eine objektive Alternative zu herkömmlichen Ernährungsprotokollen, die oft durch ungenaue Erinnerungen oder fehlerhafte Berichte verfälscht werden.

Im Zentrum der Forschung stehen sogenannte Poly-Metaboliten-Scores, die als molekulare Fingerabdrücke dienen und aus Blut- und Urinproben gewonnen werden. Diese Scores ermöglichen es, den Anteil der Energie, die eine Person aus stark verarbeiteten Lebensmitteln bezieht, präzise zu schätzen. Die Studie stützt sich auf Daten aus einer 12-monatigen Beobachtungsstudie mit 718 US-amerikanischen Erwachsenen sowie einem kontrollierten Ernährungsexperiment mit 20 Freiwilligen im NIH Clinical Center.

Durch den Einsatz von maschinellem Lernen analysierten die Forscher über 1.000 verschiedene Metaboliten – Stoffwechselprodukte – und identifizierten wiederkehrende chemische Signaturen, die mit einem hohen Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen. Diese biologischen Marker sind nicht auf spezifische Produkte wie Limonaden oder Tiefkühlgerichte beschränkt, sondern identifizieren vielmehr Stoffwechselmuster, die auf einen regelmäßigen Konsum solcher Lebensmittel hinweisen.

Stark verarbeitete Lebensmittel, die in der Studie als industriell hergestellte, verzehrfertige oder aufwärmbare Produkte definiert werden, machen in den USA mittlerweile fast 60 % der gesamten Kalorienaufnahme aus. Diese Produkte sind oft kalorienreich, aber arm an essenziellen Nährstoffen, was ihre gesundheitlichen Auswirkungen besonders problematisch macht.

Die Forschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Analyse archivierter biologischer Proben aus früheren Studien, um die Qualität der Ernährung rückblickend zu bewerten, selbst wenn die damaligen Ernährungsprotokolle unvollständig waren. Darüber hinaus könnte diese Methode helfen, Zusammenhänge zwischen dem Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln und langfristigen Gesundheitsrisiken wie Krebs, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu untersuchen.

Die Forscher empfehlen, die Analyse auf jüngere Altersgruppen und nicht-westliche Ernährungsweisen auszuweiten, um die Zuverlässigkeit der Scores über verschiedene Esskulturen und Verarbeitungsgrade hinweg zu gewährleisten. Diese Arbeit ist Teil des intramuralen Programms am National Cancer Institute der NIH und wurde im NIH Clinical Center, dem weltweit größten spezialisierten biomedizinischen Forschungskrankenhaus, durchgeführt.

Da sich immer mehr Teile der Welt in Richtung industrialisierter Lebensmittelsysteme bewegen, könnte die Fähigkeit, die Nahrungsaufnahme aus biologischen Proben zu entschlüsseln, die Art und Weise verändern, wie wir Ernährung studieren und regulieren. Kevin Hall, Mitautor der Studie, betont die Herausforderungen, die mit der Rückkehr zu frischen Lebensmitteln verbunden sind, da unsere Lebensmittelsysteme zunehmend auf stark verarbeitete Produkte ausgerichtet sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung
Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung".
Stichwörter Bluttest Ernährung Junkfood Metaboliten Ultra-verarbeitete Lebensmittel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluttests enthüllen Junk-Food-Konsum: Ein neuer Ansatz in der Ernährungsforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    592 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs