MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen Serie von Cyberangriffen hat ein Hacker, der hinter dem 1,4 Milliarden Dollar schweren Bybit-Exploit steckt, bereits mehr als die Hälfte des gestohlenen Ethereum gewaschen. Dies geschieht hauptsächlich über THORChain, um Ethereum in Bitcoin umzutauschen.

Der Hacker, der für den massiven Bybit-Exploit verantwortlich ist, hat in den letzten sieben Tagen über 50 % des gestohlenen Ethereum gewaschen. Dabei nutzt er vor allem THORChain, um Ethereum in Bitcoin zu tauschen. Laut einer Analyse von Spot On Chain wurden in nur fünf Tagen 266.309 Ethereum, was etwa 614 Millionen US-Dollar entspricht, gewaschen. Sollte dieses Tempo anhalten, könnten die restlichen 233.086 Ethereum innerhalb von fünf weiteren Tagen vollständig gewaschen sein.
Diese Geldwäsche-Aktion hat zu einem rekordverdächtigen Anstieg der Aktivitäten auf THORChain geführt. Berichten zufolge stieg das tägliche Transaktionsvolumen von durchschnittlich 80 Millionen auf 580 Millionen US-Dollar pro Tag, beginnend am 22. Februar. Innerhalb von nur fünf Tagen erreichte das gesamte Transaktionsvolumen 2,91 Milliarden US-Dollar, wobei THORChain 3 Millionen US-Dollar an Gebühren einnahm. Allein am 26. Februar wurden Rekordwerte von 859,61 Millionen US-Dollar in Swaps verzeichnet, gefolgt von weiteren 210 Millionen US-Dollar am 27. Februar, was die Zwei-Tages-Gesamtmenge auf über 1 Milliarde US-Dollar brachte.
In einer Erklärung vom 26. Februar hat das FBI offiziell nordkoreanische Hacker mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht. Der Bybit-Hack, bekannt als “TraderTraitor”, ist Teil einer größeren Serie von Cyberangriffen, die nordkoreanischen staatlich geförderten Hackern zugeschrieben werden. Gleichzeitig haben forensische Untersuchungen von Sygnia Labs und Verichain bestätigt, dass die Sicherheitsinfrastruktur von Bybit trotz des Angriffs intakt blieb. Eine detaillierte Analyse des Hacks ergab, dass die Schwachstelle mit einer kompromittierten Safe Wallet-Entwicklermaschine zusammenhing.
Die Angreifer nutzten diese Maschine, um bösartigen JavaScript-Code in die Gnosis Safe-Benutzeroberfläche einzuschleusen, wobei sie speziell auf das Cold Wallet von Bybit abzielten. Safe hat versichert, dass seine Smart Contracts sicher sind, doch der Vorfall zeigt, dass Hacker zunehmend auf Infrastruktur-Anbieter statt auf die Börsen selbst abzielen. Bybit hat eine Website gestartet, um die Geldwäsche seiner gestohlenen Gelder zu verfolgen, und bietet eine Belohnung für Börsen, die bei der Rückgewinnung der Vermögenswerte helfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bybit-Hacker wäscht über 50 % des gestohlenen Ethereum in nur einer Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bybit-Hacker wäscht über 50 % des gestohlenen Ethereum in nur einer Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bybit-Hacker wäscht über 50 % des gestohlenen Ethereum in nur einer Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!