BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup Cariqa hat kürzlich eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und plant, mit seiner innovativen Plattform für Ladesäulen den europäischen Markt zu erobern.

Das Berliner Startup Cariqa hat sich zum Ziel gesetzt, das Bezahlsystem für Ladesäulen grundlegend zu verändern. Anstatt wie bisher auf E-Mobility-Provider (EMP) zu setzen, verbindet Cariqa die Betreiber von Ladesäulen (CPO) direkt mit den Kunden. Diese direkte Verbindung ermöglicht es den CPOs, die Preise selbst festzulegen, was potenziell zu niedrigeren Ladepreisen für die Kunden führen kann. Cariqa positioniert sich dabei nicht als eigenständiger EMP, sondern als zusätzlicher Vertriebskanal neben dem Ad-Hoc-Laden und dem EMP-Geschäft, das vollständig unter der Kontrolle der CPOs bleibt.
Mit diesem innovativen Ansatz hat Cariqa in einer Seed-Finanzierungsrunde vier Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Contrarian Ventures und der Anthemis Group angeführt, mit Beteiligung von Anthemis Group Female Innovators Lab, Earth, Golden Egg Check und Techstars. Das Kapital soll in die Weiterentwicklung der End-to-End-Zahlungsplattform fließen und den Eintritt in weitere europäische Märkte unterstützen. Zudem plant Cariqa, die Vernetzung mit CPOs, Autoherstellern und Flottenanbietern zu intensivieren.
Bereits im vergangenen Herbst hatte Cariqa in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde eine Million Euro erhalten. Zu den Investoren gehörten damals die Anthemis Group, Vento, Hatcher+, Techstars, Golden Egg Check und das Plug and Play Tech Center. Diese Unterstützung hat es Cariqa ermöglicht, Partnerschaften mit großen CPOs wie den Pfalzwerken und EWE Go zu schließen.
Ein weiterer Meilenstein ist die kürzlich bekanntgegebene Kooperation mit Mer Germany. Diese Partnerschaft umfasst nicht nur die Nutzung der Cariqa-Plattform als Bezahlmodell, sondern auch eine KI-gestützte Funktion zur dynamischen Anpassung der Ladepreise. Diese Funktion berücksichtigt unter anderem die aktuelle Auslastung des Ladeparks, was eine flexible Preisgestaltung ermöglicht.
Die technologische Basis von Cariqa bietet eine robuste Infrastruktur, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleistet. Durch die direkte Verbindung von CPOs und Kunden wird der Zwischenhändler überflüssig, was die Effizienz des Systems erhöht. Diese Innovation könnte den Markt für Ladeinfrastrukturen in Europa maßgeblich beeinflussen und neue Standards setzen.
Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, und mit ihm die Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Ladelösungen. Cariqas Ansatz könnte sich als wegweisend erweisen, da er sowohl den Betreibern als auch den Endkunden Vorteile bietet. Experten sehen in der direkten Preisgestaltung und der dynamischen Anpassung der Ladepreise einen entscheidenden Vorteil gegenüber traditionellen Modellen.
In Zukunft plant Cariqa, seine Plattform weiter auszubauen und zusätzliche Funktionen zu integrieren, die den Nutzern noch mehr Flexibilität und Komfort bieten. Die erfolgreiche Seed-Finanzierung ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und zeigt das Vertrauen der Investoren in das Potenzial des Unternehmens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cariqa revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen mit neuer Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cariqa revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen mit neuer Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cariqa revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen mit neuer Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!