NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Cathie Woods Ark Innovation ETF erlebt ein bemerkenswertes Comeback, angetrieben durch strategische Investitionen in KI-gestützte Unternehmen. Nach einem dramatischen Wertverlust hat sich der Fonds erholt und zeigt beeindruckende Wachstumsraten, die auf die Stärke von Unternehmen wie Palantir, AMD und Tesla zurückzuführen sind.

Die bemerkenswerte Erholung des Ark Innovation ETF von Cathie Wood hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Nachdem der Fonds in den Jahren 2021 und 2022 zwei Drittel seines Wertes verloren hatte, hat er sich nun verdreifacht und zeigt eine beeindruckende Performance. Diese Wiederbelebung ist vor allem auf strategische Investitionen in Unternehmen zurückzuführen, die sich auf Künstliche Intelligenz konzentrieren. Aktien von Unternehmen wie Palantir, AMD und Tesla haben maßgeblich zu diesem Aufschwung beigetragen.
Wood ist überzeugt, dass viele Skeptiker den langfristigen Wert von KI-gestützten Unternehmen unterschätzen. Sie betont, dass diese Unternehmen zu den profitabelsten weltweit gehören und dass die Performance ihres Fonds keineswegs stagniert. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung von AMD, dessen Aktienwert sich in diesem Jahr verdoppelt hat und damit sogar den Anstieg von NVIDIA übertrifft. Wood sieht in AMDs fortschrittlichem Chipdesign und der kleineren Marktkapitalisierung einen langfristigen Vorteil.
Palantir, ein weiteres Schwergewicht im Portfolio von Ark, hat seit November letzten Jahres einen Anstieg von 337% verzeichnet. Trotz einer Reduzierung ihrer Position um 70% bleibt Palantir eine der Top-Beteiligungen des Fonds. Wood hebt hervor, dass Palantirs Position im Plattform-as-a-Service-Bereich das Unternehmen zu einem der wichtigsten Akteure neben Tesla macht.
Tesla bleibt ein dominierender Bestandteil des Ark-Portfolios und macht fast 12% der gesamten Beteiligungen aus. Die Analysten von Ark prognostizieren, dass der Aktienkurs von Tesla bis 2029 auf 2.600 US-Dollar steigen könnte, angetrieben durch das neue Robotaxi-Geschäft, das kürzlich in Austin gestartet wurde. Wood betont, dass Robotaxis im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen wiederkehrende und sehr margenstarke Einnahmen generieren.
Der Weg zur Erholung war für Wood nicht einfach. Zwischen 2021 und 2022 erlebte der Fonds einen dramatischen Einbruch, der durch spekulative Technologiewerte wie Teladoc und Unity Software verursacht wurde. Doch die Rahmenbedingungen haben sich geändert. Wood schreibt den politischen Maßnahmen der Trump-Administration, wie Deregulierung und niedrigeren Unternehmenssteuersätzen, eine unterstützende Rolle für innovationsgetriebene Unternehmen zu.
Mit einer dreijährigen annualisierten Rendite von 31,8% übertrifft der Ark Innovation ETF nun den S&P 500, auch wenn er auf Fünfjahressicht noch hinter dem Nasdaq zurückbleibt. Für Wood zählt jedoch die langfristige Perspektive. Sie zieht Parallelen zur Dotcom-Blase, bei der der Nasdaq 80% seines Wertes verlor, was heute wie eine vorübergehende Delle erscheint. Sie ist überzeugt, dass sich eine ähnliche Entwicklung auch bei ihrem Fonds abzeichnen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Data & AI Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cathie Woods KI-Investitionen treiben Ark Innovation ETF an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cathie Woods KI-Investitionen treiben Ark Innovation ETF an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cathie Woods KI-Investitionen treiben Ark Innovation ETF an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!