SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – China strebt danach, eine führende Rolle bei der Gestaltung internationaler KI-Regeln zu übernehmen. Auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai schlug Premier Li Qiang die Gründung einer Welt-KI-Kooperationsorganisation vor, um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz inklusiver zu gestalten und zu verhindern, dass sie von wenigen Nationen oder Unternehmen dominiert wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

China hat auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai einen bedeutenden Vorstoß unternommen, um die globale Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) zu beeinflussen. Premier Li Qiang rief zur Gründung einer internationalen Organisation auf, die sich der Kooperation in der KI-Entwicklung widmen soll. Ziel ist es, eine breitere Beteiligung zu ermöglichen und die Vorherrschaft weniger Länder oder Unternehmen zu verhindern.

Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Rennen um die Vorherrschaft in der KI-Technologie weltweit an Fahrt gewinnt. Premier Li betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Governance-Modelle, um Risiken wie Arbeitsplatzverluste und Sicherheitsbedenken zu adressieren. Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt unterstützte die Idee der globalen Zusammenarbeit und hob hervor, dass die USA und China zusammenarbeiten sollten, um Stabilität zu gewährleisten und die menschliche Kontrolle über mächtige KI-Systeme sicherzustellen.

Während China auf internationale Kooperation setzt, verfolgt die USA einen anderen Kurs. Kurz vor der Konferenz unterzeichnete Präsident Donald Trump neue Verordnungen, um die Regulierung zu lockern und den Zugang zu Energie für KI-Infrastrukturen wie Rechenzentren zu verbessern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Unternehmen wie OpenAI und Google zu stärken und die amerikanische Führungsposition in der fortgeschrittenen KI zu festigen.

Die geopolitischen Spannungen bleiben jedoch hoch. US-Beschränkungen für NVIDIA-Chips schränken Chinas Zugang zu hochwertigen Halbleitern ein. Premier Li erkannte diese Herausforderungen in der Lieferkette an und bekräftigte Chinas Ziel, seine Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern. Dazu gehört die Unterstützung heimischer Unternehmen wie DeepSeek, die durch die Skalierung von Open-Source-Modellen und KI-Agenten an Bedeutung gewinnen.

Chinas Strategie umfasst auch die Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden, einschließlich Partnerschaften mit Brasilien und afrikanischen Nationen. Doch das internationale Vertrauen bleibt eine Hürde. Westliche Unternehmen und Regierungen zögern, sich einem von Peking geführten Governance-Modell anzuschließen, insbesondere angesichts von Bedenken hinsichtlich Datenzugriff, geistigem Eigentum und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck.

Für Investoren ist die Kluft zwischen Kooperation und Wettbewerb offensichtlich. Während chinesische Unternehmen ihre eigenen Maßstäbe setzen, verstärken US-amerikanische Akteure ihre heimische Infrastruktur und KI-Regulierung. Die Idee eines globalen KI-Rahmens könnte diplomatisch an Bedeutung gewinnen, aber die Marktdynamik deutet auf einen fragmentierteren Weg hin.

Ob diese Initiative die KI-Entwicklung umgestaltet oder zu einem weiteren diplomatischen Brennpunkt wird, hängt davon ab, wie Regierungen und Unternehmen in den kommenden Monaten Zugang, Risiko und Kontrolle ausbalancieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik
China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik".
Stichwörter AI Artificial Intelligence China Geopolitik KI Künstliche Intelligenz Technologie USA Zusammenarbeit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China fordert globale KI-Regeln: Ein neuer Ansatz in der Technologiepolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    243 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs