MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kritische Sicherheitslücke in SAP NetWeaver Visual Composer wird derzeit von einer chinesischen Hackergruppe ausgenutzt, um weltweit Unternehmenssysteme zu kompromittieren.
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in SAP NetWeaver Visual Composer, bekannt als CVE-2025-31324, wird aktiv von einer chinesischen Hackergruppe ausgenutzt, um Unternehmenssysteme weltweit zu kompromittieren. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, durch das Hochladen von bösartigen Webshells über den anfälligen /developmentserver/metadatauploader-Endpunkt eine Remote-Code-Ausführung zu erreichen.
Die Angriffe zielen vor allem auf Fertigungsumgebungen ab, wo kompromittierte SAP-Systeme zu erheblichen betrieblichen Störungen und Sicherheitsverletzungen führen können. Die Bedrohungsakteure, die unter dem Namen Chaya_004 verfolgt werden, nutzen diese Schwachstelle seit mindestens dem 29. April 2025, kurz nachdem Proof-of-Concept-Exploits öffentlich verfügbar wurden.
Die Infrastruktur der Angreifer nutzt stark chinesische Cloud-Anbieter wie Alibaba, Tencent und Huawei Cloud Services. Diese Kampagne zeigt einen ausgeklügelten Ansatz bei der Infrastrukturbereitstellung, mit über 700 identifizierten IP-Adressen, die konsistente Konfigurationsmuster aufweisen.
Forescout-Forscher identifizierten die bösartige Infrastruktur, nachdem sie eine ELF-Binärdatei namens „config“ aus einem der Angriffe wiederhergestellt hatten. Die Binärdatei enthielt eine IP-Adresse, die eine SuperShell-Login-Schnittstelle hostete, was zur Entdeckung von Hunderten weiterer IP-Adressen mit ungewöhnlichen Zertifikatkonfigurationen führte.
Die Zertifikate wiesen anomale selbstsignierte Eigenschaften auf, die Cloudflare mit einem markanten Subject-DN-Attribut imitierten. Das Exploit-Muster umfasst POST-Anfragen an den anfälligen Endpunkt, gefolgt von der Bereitstellung von Webshells mit Namen wie „helper.jsp“, „cache.jsp“ oder zufällig generierten achtstelligen Dateinamen wie „cssonkfrd.jsp“.
Sobald diese Backdoors eingerichtet sind, ermöglichen sie es Angreifern, zusätzliche bösartige Nutzlasten mithilfe von Curl-Befehlen herunterzuladen. Die bereitgestellten SuperShell-Backdoors bieten Angreifern umfassenden Systemzugriff, sodass sie Dienstendpunkte manipulieren, Anmeldeinformationen sammeln und möglicherweise zu kritischeren SAP-Komponenten übergehen können.
Das primäre Backdoor-Interface wurde auf Port 8888 mit dem markanten Pfad „/supershell/login“ auf mehreren kompromittierten Systemen identifiziert. Organisationen, die betroffene SAP-Versionen betreiben, wird dringend empfohlen, die im April 2025 veröffentlichten Sicherheitspatches sofort anzuwenden.
Zusätzliche empfohlene Maßnahmen umfassen die Einschränkung des Zugriffs auf Metadaten-Uploader-Dienste, das Deaktivieren nicht genutzter Webdienste und die Implementierung einer Echtzeitüberwachung für anomalen Zugriff auf SAP-Systeme, insbesondere außerhalb der regulären Wartungsfenster.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Specialist AI Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker nutzen SAP-Schwachstelle für Supershell-Backdoors" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker nutzen SAP-Schwachstelle für Supershell-Backdoors" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker nutzen SAP-Schwachstelle für Supershell-Backdoors« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!