VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von Ottogrid durch das KI-Startup Cohere markiert einen bedeutenden Schritt in der Automatisierung von Marktforschungsprozessen. Ottogrid, bekannt für seine innovativen Unternehmenslösungen, wird in die bestehende Plattform von Cohere integriert, um die Effizienz und Skalierbarkeit von Arbeitsabläufen zu verbessern.
Die Übernahme von Ottogrid durch das KI-Startup Cohere ist ein strategischer Schritt, um die Automatisierung von Marktforschungsprozessen zu revolutionieren. Ottogrid, ein in Vancouver ansässiges Unternehmen, hat sich auf die Entwicklung von Tools spezialisiert, die es Unternehmen ermöglichen, komplexe Marktforschungsaufgaben effizienter zu gestalten. Diese Integration wird es Cohere ermöglichen, seine Plattform um fortschrittliche Funktionen zu erweitern, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen in den Bereichen Gesundheitswesen, Regierung und Finanzen zugeschnitten sind.
Sully Omarr, Mitbegründer von Ottogrid, gab die Übernahme in einem Beitrag auf X bekannt, ohne jedoch die finanziellen Details offenzulegen. Er betonte, dass Ottogrid seine Produkte einstellen wird, den Kunden jedoch eine angemessene Übergangsfrist gewährt, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Omarr äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit Cohere und die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe der Kunden durch die Integration von Ottogrids Technologien in Cohere’s Plattform zu optimieren.
Die Akquisition erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Cohere mit einigen Herausforderungen konfrontiert ist. Berichten zufolge hat das Unternehmen seine Umsatzziele für das vergangene Jahr um 85 % verfehlt. Dennoch konnte Cohere kürzlich einen Jahresumsatz von 100 Millionen US-Dollar erreichen, nachdem es seinen Fokus auf private KI-Implementierungen verlagert hat. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, Kunden in verschiedenen Sektoren maßgeschneiderte KI-Lösungen anzubieten.
Ottogrid, das ursprünglich 2023 unter dem Namen Cognosys gegründet wurde, hat sich durch eine umfassende Neugestaltung seiner Plattform im Oktober 2024 neu positioniert. Diese Umgestaltung beinhaltete die Einführung neuer Integrationen, Tools und APIs, die es den Kunden ermöglichen, Daten effizienter zu extrahieren und zu verarbeiten. Die Plattform bietet eine native Tabellenoberfläche mit KI-gestützter Dokumentenanalyse, die es ermöglicht, Daten direkt von Websites in Tabellenkalkulationen zu übertragen oder Verkaufslisten automatisch zu erweitern.
Vor der Übernahme durch Cohere konnte Ottogrid 2 Millionen US-Dollar an Risikokapital von Investoren wie GV, Untapped Capital und anderen prominenten Persönlichkeiten der Tech-Branche einwerben. Diese finanzielle Unterstützung hat es Ottogrid ermöglicht, seine innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und auf dem Markt zu etablieren.
Als Teil von Cohere wird sich Ottogrid nun auf die Weiterentwicklung von North konzentrieren, einer kürzlich eingeführten Anwendung im Stil von ChatGPT, die darauf abzielt, Wissensarbeiter bei Aufgaben wie der Dokumentenzusammenfassung zu unterstützen. Diese Integration verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und ihre Arbeitsabläufe automatisieren, grundlegend zu verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cohere integriert Ottogrid zur KI-gestützten Marktforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cohere integriert Ottogrid zur KI-gestützten Marktforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cohere integriert Ottogrid zur KI-gestützten Marktforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!