FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Commerzbank hat im vierten Quartal 2024 signifikante Anpassungen an ihrem US-Aktienportfolio vorgenommen, indem sie ihre Beteiligungen an prominenten Technologiekonzernen wie NVIDIA und Amazon drastisch reduzierte.

Die Commerzbank hat im letzten Quartal des Jahres 2024 eine bemerkenswerte Umstrukturierung ihres US-Aktienportfolios vorgenommen. Besonders auffällig war die Reduzierung der Beteiligungen an den Technologiegiganten NVIDIA und Amazon. Diese Entscheidung spiegelt eine vorsichtigere Haltung gegenüber Tech-Aktien wider, die in den letzten Jahren stark im Fokus standen. Die Bank verkaufte 383.538 Amazon-Aktien, was einer Reduzierung von 48,03 Prozent entspricht, und entfernte damit Amazon aus den Top Ten ihrer größten US-Beteiligungen.
Die Anpassungen im Portfolio der Commerzbank sind Teil einer breiteren Strategie, die auf eine Diversifizierung und Risikominimierung abzielt. Trotz der Reduzierung bei NVIDIA und Amazon bleibt der Technologiesektor ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios, wobei andere Unternehmen wie IBM und Apple an Bedeutung gewonnen haben. IBM schaffte es durch eine Aufstockung um 271.718 Aktien in die Top Ten, während Apple durch den Erwerb von 340.327 zusätzlichen Aktien von Platz acht auf Platz vier vorrückte.
Die Entscheidung, die Beteiligung an NVIDIA um 50,9 Prozent zu reduzieren, könnte auf die Volatilität und die hohen Bewertungen im Tech-Sektor zurückzuführen sein. Trotz des Verkaufs von 890.321 Aktien bleibt NVIDIA mit einem Wert von 115,2 Millionen US-Dollar ein bedeutender Bestandteil des Portfolios. Diese Anpassungen zeigen, dass die Commerzbank weiterhin auf eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Wachstum setzt.
Ein weiterer bemerkenswerter Schritt war die Erhöhung der Beteiligung an Procter & Gamble um 71,90 Prozent, was die Position des Unternehmens im Portfolio stärkte. Diese Entscheidung könnte auf die stabilen Erträge und die Marktstellung von Procter & Gamble zurückzuführen sein, die in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen gelten.
Die Commerzbank hat auch ihre Beteiligung an Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, um 3,92 Prozent erhöht. Diese Aufstockung spiegelt das Vertrauen in die langfristigen Wachstumschancen des Unternehmens wider, das weiterhin eine zentrale Rolle im digitalen Ökosystem spielt.
Insgesamt zeigt die Umstrukturierung des Portfolios der Commerzbank eine strategische Neuausrichtung, die auf eine ausgewogene Risikoverteilung und die Nutzung von Wachstumschancen abzielt. Die Bank bleibt flexibel und reagiert auf die sich ändernden Marktbedingungen, um ihren Kunden langfristig stabile Renditen zu bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Commerzbank reduziert Beteiligungen an NVIDIA und Amazon im vierten Quartal 2024" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Commerzbank reduziert Beteiligungen an NVIDIA und Amazon im vierten Quartal 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Commerzbank reduziert Beteiligungen an NVIDIA und Amazon im vierten Quartal 2024« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!