HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Reifen- und Kunststofftechnikkonzern Continental rechnet für das dritte Quartal mit einem stabilen Abschneiden im Rahmen der eigenen Prognosen. Trotz hoher Sonderbelastungen durch die Abspaltung des Autozulieferergeschäfts und den Verkauf der Kunststofftechniksparte bleibt die operative Marge im Reifengeschäft stabil. Die Marge wird voraussichtlich am unteren Ende der prognostizierten Spanne von 12,5 bis 14 Prozent liegen.

Der deutsche Konzern Continental, bekannt für seine Reifen- und Kunststofftechnologien, hat für das dritte Quartal eine stabile Leistung im Einklang mit den eigenen Prognosen angekündigt. Im Reifengeschäft, das als einer der wichtigsten Geschäftsbereiche des Unternehmens gilt, wird erwartet, dass der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres bleibt. Die operative Marge soll sich komfortabel innerhalb der prognostizierten Bandbreite bewegen, wobei sie leicht zum unteren Ende der Spanne von 12,5 bis 14 Prozent tendieren könnte.
Ein wesentlicher Faktor, der sich positiv auf die Margen auswirkt, sind die rückwirkend auf 15 Prozent festgesetzten US-Einfuhrzölle, die im Vergleich zu den zuvor höheren Abgaben eine Erleichterung darstellen. Diese Erleichterung wird jedoch vor allem im Schlussquartal des Jahres spürbar sein. Continental hält regelmäßig sogenannte “pre-close calls” mit Analysten ab, um vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen Überblick zu geben. Diese Briefings enthalten jedoch keine spezifischen Neuigkeiten, sondern fassen allgemein verfügbare Informationen für den Kapitalmarkt zusammen.
Im dritten Quartal sieht sich Continental mit erheblichen Sonderbelastungen konfrontiert, die aus der Abspaltung des Autozulieferergeschäfts namens Aumovio resultieren. Diese Belastungen werden auf einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich geschätzt. Auch der Verkauf der Kunststofftechniksparte, die direkt die Autoindustrie beliefert, bringt nur begrenzte Barmittelzuflüsse. Für diesen Verkauf wird ebenfalls ein negativer Sondereffekt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. Beide Sonderposten sind aus dem bereinigten operativen Ergebnis ausgeklammert und nicht zahlungswirksam.
Die strategischen Entscheidungen von Continental, sich von bestimmten Geschäftsbereichen zu trennen, spiegeln den anhaltenden Wandel in der Automobilindustrie wider. Unternehmen müssen sich zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen, die mit der Umstrukturierung einhergehen, könnten langfristig jedoch zu einer stärkeren Fokussierung und Effizienzsteigerung führen, was dem Unternehmen helfen könnte, seine Marktposition zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Software Engineer (all genders)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Continental erwartet stabile Reifen-Marge trotz Sonderbelastungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Continental erwartet stabile Reifen-Marge trotz Sonderbelastungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Continental erwartet stabile Reifen-Marge trotz Sonderbelastungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!