BASEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität Basel haben entdeckt, dass bestimmte RNA-Moleküle in der Nahrung den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene verlangsamen können. Diese Entdeckung könnte den Weg zu einer verlängerten Gesundheitsspanne ebnen, indem sie die Bildung schädlicher Proteinaggregate verhindert und die zelluläre Autophagie aktiviert.

Die Frage, wie wir nicht nur länger, sondern auch gesünder leben können, beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Eine neue Studie der Universität Basel hat gezeigt, dass bestimmte RNA-Moleküle in der Nahrung eine entscheidende Rolle bei der Verlangsamung des zellulären Alterungsprozesses spielen könnten. Diese Moleküle, die in der Nahrung von Würmern gefunden wurden, schützen die Zellen vor der Ansammlung schädlicher Proteine, die als Haupttreiber des Alterns und altersbedingter Krankheiten gelten.
Die Forscher verwendeten den Fadenwurm Caenorhabditis elegans, um die Auswirkungen dieser RNA-Moleküle zu untersuchen. Sie stellten fest, dass diese Moleküle Stressreaktionen und Autophagie aktivieren, was die Widerstandsfähigkeit der Zellen erhöht und das Altern verlangsamt. Diese Mechanismen könnten auch beim Menschen eine Rolle spielen, obwohl die Forschung noch in einem frühen Stadium ist.
Ein zentraler Aspekt der Studie ist die Entdeckung, dass die RNA-Moleküle die Autophagie aktivieren, einen zellulären “Aufräumprozess”, der beschädigte Proteine abbaut und recycelt. Dies reduziert die Bildung schädlicher Proteinaggregate und verlangsamt somit das Altern der Zellen. Interessanterweise kommuniziert der Darm mit anderen Organen, was zu einem systemischen Schutz führt, der nicht nur lokal, sondern im gesamten Organismus wirkt.
Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass eine ausgewogene Ernährung, die diese RNA-Moleküle enthält, die Gesundheitsspanne verlängern könnte. Während die Forschung an Würmern durchgeführt wurde, ist es denkbar, dass ähnliche Mechanismen auch beim Menschen wirken könnten. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Prävention altersbedingter Krankheiten durch gezielte Ernährungsstrategien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ernährung und RNA: Ein Schlüssel zu gesünderem Altern?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ernährung und RNA: Ein Schlüssel zu gesünderem Altern?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ernährung und RNA: Ein Schlüssel zu gesünderem Altern?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!