MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei wurde entdeckt: Der Trojaner Crocodilus zielt darauf ab, Bank- und Kryptowährungsdaten zu stehlen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Cybersicherheit ist die Entdeckung neuer Bedrohungen keine Seltenheit. Doch der kürzlich entdeckte Android-Trojaner Crocodilus stellt eine besonders raffinierte Gefahr dar. Dieser Trojaner zielt speziell auf Nutzer in Spanien und der Türkei ab und nutzt moderne Techniken wie Fernsteuerung, schwarze Bildschirmüberlagerungen und fortschrittliche Datenprotokollierung über die Zugänglichkeitsdienste von Android. Diese Fähigkeiten ermöglichen es dem Trojaner, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen und letztlich betrügerische Transaktionen durchzuführen.

Die Analyse des Quellcodes und der Debug-Nachrichten zeigt, dass der Autor des Schadprogramms Türkisch spricht. Crocodilus tarnt sich als Google Chrome und kann als Dropper fungieren, der die Beschränkungen von Android 13+ umgeht. Nach der Installation fordert die App die Berechtigung für die Zugänglichkeitsdienste an, um dann mit einem Remote-Server Kontakt aufzunehmen. Dort erhält sie weitere Anweisungen, welche Finanzanwendungen angegriffen werden sollen, und die HTML-Überlagerungen, die zur Erfassung von Anmeldedaten verwendet werden.

Besonders perfide ist die Fähigkeit von Crocodilus, Kryptowährungs-Wallets ins Visier zu nehmen. Anstatt eine gefälschte Anmeldeseite zu präsentieren, zeigt der Trojaner eine Warnmeldung, die die Opfer dazu auffordert, ihre Seed-Phrasen innerhalb von 12 Stunden zu sichern, um den Zugriff auf ihre Wallets nicht zu verlieren. Diese soziale Manipulation führt die Opfer dazu, ihre Seed-Phrasen preiszugeben, die dann über die missbrauchten Zugänglichkeitsdienste abgegriffen werden, wodurch die Angreifer die Wallets vollständig kontrollieren und die Vermögenswerte abziehen können.

Ein weiteres Merkmal von Crocodilus ist seine Fähigkeit, die bösartigen Aktionen auf dem Gerät zu verbergen, indem er eine schwarze Bildschirmüberlagerung anzeigt und Geräusche stummschaltet, sodass die Aktivitäten unbemerkt bleiben. Zu den wichtigen Funktionen des Trojaners gehören das Starten bestimmter Anwendungen, das Entfernen von sich selbst vom Gerät, das Senden von Push-Benachrichtigungen, das Versenden von SMS-Nachrichten an alle oder ausgewählte Kontakte, das Abrufen von Kontaktlisten, das Anfordern von Geräteadministratorrechten und das Aktivieren oder Deaktivieren von Keylogging.

Die Entstehung des Crocodilus-Mobilbanking-Trojaners markiert eine bedeutende Eskalation in der Raffinesse und Bedrohungsstufe moderner Schadsoftware. Mit seinen fortschrittlichen Fähigkeiten zur Geräteübernahme, Fernsteuerungsfunktionen und dem Einsatz von schwarzen Überlagerungsangriffen zeigt Crocodilus ein Maß an Reife, das bei neu entdeckten Bedrohungen selten ist. Diese Entwicklung fällt mit der Enthüllung einer Phishing-Kampagne zusammen, die steuerbezogene Köder verwendet, um den Grandoreiro-Banking-Trojaner zu verbreiten, der Windows-Nutzer in Mexiko, Argentinien und Spanien ins Visier nimmt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei
Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei".
Stichwörter Android Banking Crocodilus Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Kryptowährung Malware Netzwerksicherheit Trojaner Zugänglichkeit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Crocodilus: Neue Bedrohung für Android-Nutzer in Spanien und der Türkei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    254 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs