MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Stromausfall, der am Montag Spanien und Teile Portugals sowie Frankreichs in Dunkelheit tauchte, wirft Fragen über die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Europa auf. Zwei pro-russische Hackergruppen, Dark Storm Team und NoName057, haben die Verantwortung für den Vorfall übernommen.
Der jüngste Stromausfall in Spanien und Portugal hat die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen in Europa erneut ins Rampenlicht gerückt. Zwei pro-russische Hackergruppen, Dark Storm Team und NoName057, behaupten, hinter dem Vorfall zu stecken, der am Montag weite Teile der Iberischen Halbinsel lahmlegte. In sozialen Medien wie Telegram und X veröffentlichten die Gruppen Links zu angeblich kompromittierten Netzwerken der portugiesischen Regierung.
Die spanische Audiencia Nacional, das oberste Strafgericht des Landes, schließt einen Akt der Computersabotage nicht aus und untersucht die Möglichkeit eines Cyberangriffs auf kritische Infrastrukturen. Während die Ermittlungen noch andauern, bleibt die Ursache des Ausfalls unklar, obwohl die Hackergruppen ihre Beteiligung öffentlich gemacht haben.
Der Vorfall hat nicht nur die Stromversorgung unterbrochen, sondern auch den Flugverkehr, U-Bahn-Systeme und mobile Kommunikationsdienste beeinträchtigt. Bis Dienstagmorgen war die Stromversorgung in Spanien zu 99 % wiederhergestellt, während in Portugal alle 89 Umspannwerke wieder online waren. Dennoch bleibt die Frage offen, wie es zu einem derart massiven Ausfall kommen konnte.
Die spanische Regierung unter Premierminister Pedro Sánchez hat die Wiederherstellung des Stromnetzes und die Aufklärung der Ursachen des Ausfalls zur Priorität erklärt. Ein solches Ereignis hat in der jüngeren europäischen Geschichte kaum Präzedenzfälle und wirft Fragen über die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Energieinfrastruktur auf.
Technische Experten weisen darauf hin, dass zwei aufeinanderfolgende “Disconnection Events” vor dem Ausfall registriert wurden, deren Ursachen noch untersucht werden müssen. Die spanische meteorologische Agentur AEMET hat keine ungewöhnlichen Wetterphänomene festgestellt, die den Vorfall erklären könnten.
Obwohl Portugals Nationales Zentrum für Cybersicherheit und der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, einen Cyberangriff als Ursache ausschließen, bleibt die Bedrohung durch Cyberterrorismus eine ernstzunehmende Möglichkeit. Die Auswirkungen eines solchen Angriffs auf die europäische Energieversorgung könnten weitreichende Folgen haben.
Die Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die Cybersicherheit in Europa zu stärken und die Abwehrmechanismen gegen potenzielle Angriffe auf kritische Infrastrukturen zu verbessern. Die europäische Energieversorgung muss widerstandsfähiger gegen solche Bedrohungen werden, um die Stabilität und Sicherheit der Region zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Europas Stromnetz: Pro-russische Hacker im Verdacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Europas Stromnetz: Pro-russische Hacker im Verdacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Europas Stromnetz: Pro-russische Hacker im Verdacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!