BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Unternehmen sehen sich einer zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. In den letzten zwölf Monaten stieg die Anzahl der IT-Sicherheitsvorfälle um 15 Prozent, wie aktuelle Erhebungen zeigen.

Die Bedrohung durch Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen nimmt stetig zu. Laut einer aktuellen Erhebung des TÜV-Verbands waren in den letzten zwölf Monaten etwa 15 Prozent der Unternehmen mit zehn oder mehr Beschäftigten von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen. Dies stellt einen Anstieg der erfolgreichen Angriffe um vier Prozentpunkte im Vergleich zu vor zwei Jahren dar.
Obwohl viele Unternehmen nur geringfügige Verluste erlitten, gibt es auch Fälle, in denen die Schäden als ernsthaft oder existenzbedrohend eingestuft wurden. Besonders besorgniserregend ist der Einsatz von Phishing-Attacken und Künstlicher Intelligenz durch Hacker, um sensible Daten zu stehlen und Unternehmen zu erpressen.
Michael Fübi, Präsident des TÜV-Verbands, betont, dass deutsche Betriebe zunehmend mehr Gefahren durch sowohl staatliche als auch kriminelle Hacker ausgesetzt sind. Diese verfolgen häufig das Ziel, sensible Daten zu entwenden, finanzielle Erpressung durchzuführen oder wichtige Versorgungsstrukturen zu sabotieren.
Phishing bleibt eine der beliebtesten Methoden der Cyberkriminellen. Dabei werden gezielt E-Mails an Mitarbeiter versendet, um diese dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken. Dadurch können die Firmennetzwerke direkt mit Schadsoftware infiziert werden. Die fortschreitende Nutzung von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es den Angreifern inzwischen, diese E-Mails so zu individualisieren und perfekt zu formulieren, dass sie kaum noch als Bedrohung erkannt werden.
Die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe erfordert von Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst nicht nur technische Lösungen, sondern auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter für potenzielle Gefahren. Nur durch eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie können Unternehmen den wachsenden Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit begegnen.
Experten raten Unternehmen, regelmäßig ihre Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem sollten sie in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um das Bewusstsein für Cybergefahren zu schärfen und die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe zu erhöhen.
Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich von der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz geprägt sein. Während KI einerseits von Hackern genutzt wird, um Angriffe zu verfeinern, bietet sie andererseits auch neue Möglichkeiten zur Verteidigung gegen Cyberbedrohungen. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, die neuesten Technologien effektiv zu nutzen, um ihre Netzwerke zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen: Eine wachsende Bedrohung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen: Eine wachsende Bedrohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen: Eine wachsende Bedrohung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!