MINSK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Hackergruppe namens ComicForm hat seit April 2025 Organisationen in Belarus, Kasachstan und Russland ins Visier genommen. Die Angriffe konzentrieren sich auf verschiedene Sektoren und nutzen Phishing-Kampagnen, um Formbook-Malware zu verbreiten. Gleichzeitig zielt die pro-russische Gruppe SectorJ149 auf südkoreanische Unternehmen ab.

In den letzten Monaten hat eine bisher unbekannte Hackergruppe namens ComicForm gezielte Cyberangriffe auf Organisationen in Belarus, Kasachstan und Russland durchgeführt. Diese Angriffe, die seit mindestens April 2025 beobachtet werden, richten sich vor allem gegen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzen, Tourismus, Biotechnologie, Forschung und Handel. Die Cybersecurity-Firma F6 hat in einer kürzlich veröffentlichten Analyse die Vorgehensweise der Hackergruppe detailliert beschrieben.
Die Angriffe beginnen mit Phishing-E-Mails, die Betreffzeilen wie „Warten auf das unterschriebene Dokument“ oder „Rechnung zur Zahlung“ tragen. Diese E-Mails enthalten ein RR-Archiv, das eine Windows-Executable-Datei enthält, die sich als PDF-Dokument tarnt. Diese Datei ist ein verschleierter .NET-Loader, der eine bösartige DLL namens „MechMatrix Pro.dll“ startet. Diese DLL führt dann eine weitere DLL namens „Montero.dll“ aus, die als Dropper für die Formbook-Malware dient. Um einer Erkennung zu entgehen, wird zudem eine geplante Aufgabe erstellt und Microsoft Defender-Ausnahmen konfiguriert.
Interessanterweise enthalten die Binärdateien auch Links zu harmlosen GIFs von Comic-Superhelden wie Batman, was der Hackergruppe ihren Namen gab. Diese Bilder wurden nicht für Angriffe genutzt, sondern waren lediglich Teil des Malware-Codes. Die Infrastruktur von ComicForm zeigt, dass Phishing-E-Mails auch gegen ein nicht näher spezifiziertes Unternehmen in Kasachstan im Juni 2025 und eine belarussische Bank im April 2025 gerichtet waren.
Gleichzeitig hat die pro-russische Hackergruppe SectorJ149, auch bekannt als UAC-0050, Angriffe auf die Fertigungs-, Energie- und Halbleitersektoren in Südkorea durchgeführt. Diese Aktivitäten, die im November 2024 beobachtet wurden, begannen mit Spear-Phishing-E-Mails, die Führungskräfte und Mitarbeiter mit Ködern wie Produktionsanlagenkäufen oder Angebotsanfragen ansprachen. Diese E-Mails führten zur Ausführung von Commodity-Malware-Familien wie Lumma Stealer, Formbook und Remcos RAT.
Die Angriffe von SectorJ149 nutzen Visual Basic Scripts, die PowerShell-Befehle ausführen, um ein JPG-Bild von einem Bitbucket- oder GitHub-Repository abzurufen. Dieses Bild verbirgt eine Loader-Executable, die die endgültigen Stealer- und RAT-Payloads startet. In der Vergangenheit operierte die Gruppe hauptsächlich aus finanziellen Gründen, doch die jüngsten Aktivitäten gegen koreanische Unternehmen scheinen einen starken hacktivistischen Charakter zu haben, indem sie Hacking-Techniken nutzen, um politische, soziale oder ideologische Botschaften zu vermitteln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe in Eurasien: ComicForm und SectorJ149 im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe in Eurasien: ComicForm und SectorJ149 im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe in Eurasien: ComicForm und SectorJ149 im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!