BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stadt Baltimore wurde Opfer eines Betrugs, bei dem ein Betrüger 1,5 Millionen Dollar erbeutete. Gleichzeitig warnen Forscher vor neuen Cyberangriffstaktiken, bei denen forensische Tools missbraucht werden. Diese Entwicklungen zeigen die zunehmende Komplexität und Raffinesse moderner Cyberbedrohungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen digitalen Landschaft sind Cyberangriffe allgegenwärtig und entwickeln sich ständig weiter. Eine der neuesten Bedrohungen betrifft die Nutzung von Open-Source-Forensik-Tools wie Velociraptor, die von Angreifern für Command-and-Control (C2) Tunneling missbraucht werden. Forscher der Sophos Counter Threat Unit haben herausgefunden, dass unbekannte Bedrohungsakteure dieses Tool einsetzen, um Visual Studio Code herunterzuladen und auszuführen, was vermutlich dazu dient, einen Tunnel zu einem von Angreifern kontrollierten C2-Server zu schaffen. Diese Taktik zeigt eine neue Dimension der Bedrohung, bei der Angreifer auf bestehende Sicherheitswerkzeuge zurückgreifen, um ihre eigenen schädlichen Aktivitäten zu verbergen.

Ein weiteres Beispiel für die zunehmende Raffinesse von Cyberkriminellen ist der Fall der Stadt Baltimore, die Opfer eines Social-Engineering-Betrugs wurde. Ein Betrüger gab sich als Lieferant aus und überzeugte die städtischen Mitarbeiter, die Bankverbindung eines Auftragnehmers zu ändern. Dadurch konnte der Betrüger 1,5 Millionen Dollar in zwei Zahlungen erbeuten, von denen nur eine erfolgreich zurückgeholt werden konnte. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen und die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit potenziellen Bedrohungen.

Die Zerschlagung großer Ransomware-Banden durch Strafverfolgungsbehörden hat zu einer Zunahme kleinerer, agilerer Gruppen geführt. Während Operationen wie LockBit und BlackCat erfolgreich gestoppt wurden, haben sich die Mitglieder dieser Gruppen neu formiert und nutzen nun die Fülle an verfügbaren Malware-Tools und KI-Technologien, um ihre Angriffe fortzusetzen. MalwareBytes hat in diesem Jahr 60 neue Ransomware-Gruppen identifiziert, was die Herausforderungen für die Cybersicherheit weiter verschärft.

In einem weiteren Fall von Cyberkriminalität hat Amazon eine von Russland unterstützte Kampagne gestoppt, die darauf abzielte, Microsoft-Gerätecodes zu kapern. Diese Angriffe nutzten kompromittierte Websites, um Benutzer auf gefälschte Pop-ups umzuleiten, die wie Cloudflare-Captchas aussahen. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, ständig wachsam zu bleiben und die Sicherheitsprotokolle regelmäßig zu aktualisieren, um den sich ständig ändernden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen
Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen".
Stichwörter Cybersecurity Espionage Forensic Tools Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Ransomware Social Engineering
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bechtle-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen

Vorheriger Artikel

Bettermoo(d) Food Aktie erlebt beeindruckenden Kursanstieg


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe: Neue Taktiken und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    440 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs