MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Bedrohungsakteure nutzen die ClickFix-Technik, um den NetSupport RAT zu verbreiten.

In der Welt der Cyberkriminalität ist die ClickFix-Technik zu einem beliebten Werkzeug geworden, um den NetSupport RAT zu verbreiten. Diese Technik, die seit Anfang Januar 2025 verstärkt beobachtet wird, nutzt gefälschte CAPTCHA-Webseiten, um Benutzer dazu zu bringen, schädliche PowerShell-Befehle auszuführen. Diese Befehle laden den NetSupport RAT von einem entfernten Server herunter, der die schädlichen Komponenten in Form von PNG-Bilddateien hostet. NetSupport RAT, ursprünglich als legitimes IT-Support-Programm entwickelt, wurde von Cyberkriminellen umfunktioniert, um Organisationen anzugreifen und sensible Informationen zu stehlen. Die Malware ermöglicht es Angreifern, die vollständige Kontrolle über das infizierte System zu übernehmen, einschließlich der Überwachung des Bildschirms in Echtzeit, der Steuerung von Tastatur und Maus sowie dem Hoch- und Herunterladen von Dateien. Diese Entwicklung zeigt, wie Bedrohungsakteure legitime Software für bösartige Zwecke missbrauchen können. Die ClickFix-Technik ist besonders heimtückisch, da sie Benutzer dazu verleitet, selbst die schädlichen Befehle auszuführen, indem sie sie glauben lässt, dass sie eine Sicherheitsüberprüfung bestehen müssen. Diese Art von Social Engineering ist ein typisches Beispiel dafür, wie Cyberkriminelle menschliche Schwächen ausnutzen. Parallel dazu wird die ClickFix-Technik auch zur Verbreitung einer aktualisierten Version der Lumma Stealer-Malware verwendet, die den ChaCha20-Verschlüsselungsalgorithmus nutzt, um Konfigurationsdateien zu entschlüsseln. Diese Dateien enthalten eine Liste von Command-and-Control-Servern, die für die Steuerung der Malware verwendet werden. Die Anpassungen der Malware zeigen, dass die Entwickler aktiv daran arbeiten, bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und die Erkennung durch Analysewerkzeuge zu erschweren. Experten warnen davor, dass solche Techniken in Zukunft noch raffinierter werden könnten, da Cyberkriminelle ständig neue Wege suchen, um ihre Angriffe zu verschleiern. Unternehmen wird geraten, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Mitarbeiter regelmäßig über die neuesten Bedrohungen und Techniken zu informieren. Die Bedeutung von Aufklärung und Prävention kann nicht genug betont werden, um die Auswirkungen solcher Angriffe zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe nutzen ClickFix-Technik zur Verbreitung von NetSupport RAT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe nutzen ClickFix-Technik zur Verbreitung von NetSupport RAT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe nutzen ClickFix-Technik zur Verbreitung von NetSupport RAT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!