KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der nordischen Startup-Szene stellt sich die Frage, warum Schweden im Rampenlicht steht, während Dänemark eher im Schatten bleibt.
Die nordische Startup-Szene ist bekannt für ihre Innovationskraft, doch während Schweden mit Unternehmen wie Lovable im Rampenlicht steht, scheint Dänemark zurückhaltender zu agieren. Diese Beobachtung wurde kürzlich von Ken Villum Klausen, dem Gründer der dänischen Challenger-Bank Lunar, auf LinkedIn geteilt. Er fragte, warum Schweden die “Beyoncé” der nordischen Startups sei, während Dänemark eher das schüchterne Kind auf der Party darstelle.
Ein zentraler Punkt in dieser Diskussion ist das schwedische Unternehmen Lovable, das als das am schnellsten wachsende europäische Unternehmen gilt. Lovable hat es geschafft, mit einer beeindruckenden Finanzierungsrunde von 200 Millionen US-Dollar im Juli 2025 Schlagzeilen zu machen. Im Vergleich dazu sind die dänischen Investitionen in diesem Jahr deutlich geringer ausgefallen. Nur wenige dänische Unternehmen, wie Orbis Medicines und QuNorth, konnten größere Finanzierungsrunden verzeichnen.
Klausen argumentiert, dass die dänische Bescheidenheit zwar eine Stärke sei, aber auch das Wachstum der Startup-Ökosysteme behindern könne. Viele erfolgreiche dänische Unternehmen wie Trustpilot und Just-Eat haben ihren Hauptsitz ins Ausland verlegt, bevor sie wirklich skalierten. Dies könnte auf einen Mangel an politischer Unterstützung für die Tech-Branche in Dänemark zurückzuführen sein.
Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion auf LinkedIn hervorgehoben wurde, ist das kulturelle Phänomen des “Jante-Gesetzes”, das in Dänemark tief verwurzelt ist. Dieses Gesetz, das aus einem satirischen Roman von 1933 stammt, besagt, dass man sich nicht über andere erheben soll. Diese Mentalität könnte dazu führen, dass dänische Unternehmer weniger geneigt sind, ihre Erfolge zu präsentieren.
Im Gegensatz dazu haben schwedische Unternehmen wie Klarna und Spotify gezeigt, wie wichtig es ist, eine starke Markenpräsenz und eine überzeugende Geschichte zu haben. Diese Fähigkeit, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, könnte ein entscheidender Faktor für den Erfolg schwedischer Startups sein. Dänische Unternehmen hingegen konzentrieren sich oft auf B2B-Märkte, was ihre Sichtbarkeit einschränken könnte.
Dennoch gibt es Hoffnung für die dänische Startup-Szene. Die staatliche Export- und Investitionsförderung Dänemarks ist einer der aktivsten Unterstützer von Startups in Europa. Doch um wirklich international konkurrenzfähig zu sein, müssen dänische Startups möglicherweise ihre Zurückhaltung ablegen und ihre Erfolge offensiver kommunizieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Content Manager (m/w/d) - Data & KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänemarks Startups: Zwischen Bescheidenheit und Wachstumspotenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänemarks Startups: Zwischen Bescheidenheit und Wachstumspotenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänemarks Startups: Zwischen Bescheidenheit und Wachstumspotenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!