PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Risikokapitalgeber Daphni hat mit seinem neuen Fonds Daphni Blue einen ersten Abschluss in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt gegeben. Bis Ende des Jahres soll das Volumen auf bis zu 250 Millionen Euro anwachsen.

Der französische Risikokapitalgeber Daphni hat mit seinem neuen Fonds Daphni Blue einen ersten Abschluss in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt gegeben. Bis Ende des Jahres soll das Volumen auf bis zu 250 Millionen Euro anwachsen. Daphni hat seit 2015 in 70 europäische Startups investiert, darunter bekannte Namen wie Back Market, Swile, Hubcycle und Pasqal. Mit dem neuen Fonds plant Daphni, in weitere 40 Startups zu investieren.
Zu den begrenzten Partnern von Daphni Blue gehören Crédit Mutuel Arkéa, Bpifrance, der Europäische Investitionsfonds, PRO BTP und Swen Capital Partners. Pierre-Eric Leibovici, Gründungspartner von Daphni, betont die Notwendigkeit, sich bei Investitionen in neue Projekte sowohl zu differenzieren als auch auf nachhaltige Technologien oder Dienstleistungen zu setzen. Er weist darauf hin, dass sich Märkte konsolidieren oder von amerikanischen Akteuren dominiert werden können, wenn es nicht genügend Durchbrüche gibt.
Während viele Risikokapitalgeber häufig über Künstliche Intelligenz sprechen, legt Daphni den Schwerpunkt auf Wissenschaft im Allgemeinen als Hauptfaktor für die nächste Innovationswelle: Lebenswissenschaften, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik. Leibovici erklärt, dass Quantencomputing eine Kombination aus fundamentaler Physik, Hardware und Software ist und dass große Sprachmodelle in erster Linie mathematische Durchbrüche darstellen.
Um diese Strategie zu unterstützen, rekrutiert Daphni unterschiedliche Profile für sein Team, darunter einen Doktoranden und einen Doktoranden. Leibovici hebt hervor, dass die neue Generation von Forschern viel offener dafür ist, ihre grundlegenden und angewandten Forschungen zu kommerzialisieren, da sie sehen, wie ihre Freunde Unternehmen gründen.
Obwohl französische Universitäten einen Teil ihres Budgets verwenden, um amerikanische Forscher anzuziehen, betont Daphni, dass die Neuausrichtung auf die Grundlagenwissenschaften nicht aus diesem Grund erfolgt ist. Leibovici erklärt, dass diese Entscheidung lange vor diesem Trend getroffen wurde. Daphni ist jedoch offen für Investitionen in amerikanische Forscher, die ein Startup in Europa gründen.
In der nächsten Phase muss Daphni das neu eingeworbene Kapital einsetzen und beweisen, dass es eine effiziente Investitionsstrategie gefunden hat. Leibovici betont, dass das Sammeln von Kapital kein Selbstzweck ist, sondern dass es darum geht, Renditen zu erzielen und somit Exits zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Daphni setzt auf Wissenschaft für neue Investitionsstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Daphni setzt auf Wissenschaft für neue Investitionsstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Daphni setzt auf Wissenschaft für neue Investitionsstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!