MAUNAKEA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Universität von Hawai’i feiert das UH88-Teleskop, das seit über fünf Jahrzehnten die Astronomie revolutioniert. Als erstes computergesteuertes Teleskop auf dem Gipfel von Maunakea hat es bahnbrechende Technologien hervorgebracht, die weltweit in der Astronomie Anwendung finden.
Das UH88-Teleskop der Universität von Hawai’i, das 1970 auf dem Gipfel des Maunakea eingeweiht wurde, hat sich als ein bedeutendes Instrument in der Astronomie erwiesen. Mit einer Höhe von 13.803 Fuß über dem Meeresspiegel war es das erste computergesteuerte Teleskop der Welt. Diese Innovationen, die am UH88 entwickelt oder getestet wurden, haben die Astronomie weltweit geprägt. Dazu gehören bahnbrechende digitale Bildgebung, adaptive Optiken und die HAWAII-Nahinfrarotdetektoren, die auf dem James Webb Space Telescope der NASA verwendet werden.
Am Donnerstag wurde das UH88 von der Institute of Electrical and Electronics Engineers als IEEE-Milestone anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt technologische Innovation und Exzellenz zum Wohle der Menschheit. Mark Chun, Direktor des noch heute betriebenen Teleskops, betonte die visionäre Arbeit der Astronomen und Ingenieure der Universität von Hawai’i, die das UH88 zu einer Plattform für bahnbrechende Entdeckungen gemacht haben.
Die Idee, ein Teleskop auf dem Gipfel des Maunakea zu platzieren, wurde erstmals 1964 von Gerard Kuiper, dem Direktor des Lunar and Planetary Laboratory der Universität von Arizona, vorgeschlagen. Physiker John Jeffries unterstützte Kuipers Vorschlag und erstellte einen Plan für die Universität von Hawai’i, ein Observatorium für das UH88 zu errichten. Trotz der Herausforderungen, die der Bau auf dem Gipfel mit sich brachte, wie Schneewetter und fehlende Infrastruktur, wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.
Die Entscheidung, das Observatorium auf Maunakea zu errichten, wurde schnell durch den Erfolg der gesammelten Daten gerechtfertigt. Während der Einweihungszeremonie 1970 erklärte Kuiper, dass der Gipfel von Maunakea der beste Ort der Welt sei, um den Weltraum zu studieren. Die ersten Forscher, die in den 1970er Jahren den Weltraum auf Maunakea untersuchten, erlebten, wie andere Observatorien und Teleskope dem Beispiel der Universität von Hawai’i folgten.
Das UH88 hat bedeutende Beiträge zur Astronomie geleistet, darunter die Sammlung von Daten zur Unterstützung der Apollo-Missionen zum Mond und die Entdeckung des Kuipergürtels, die zur Herabstufung von Pluto als Planet führte. Es bleibt ein Testfeld für modernste Instrumente wie Infrarotdetektoren der nächsten Generation und vollautomatisierte Beobachtungssysteme.
Doug Simons, Direktor am Institut für Astronomie, betonte, dass die Ernennung zum IEEE-Milestone die weltweite Bedeutung des Astronomieprogramms der Universität von Hawai’i unterstreicht. Die Innovationen auf Maunakea haben globale Auswirkungen, von der Weiterentwicklung der Erforschung des Universums bis hin zur Ausbildung der nächsten Generation von Astronomen.
Zur Feier dieses Meilensteins fand am Donnerstag eine Enthüllung einer Bronzetafel am UH88 auf dem Gipfel von Maunakea statt, gefolgt von einer Präsentation und Podiumsdiskussion am Institut für Astronomie auf dem Campus der Universität von Hawai’i in Hilo.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das UH88-Teleskop: Ein Meilenstein der Astronomie auf Maunakea" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das UH88-Teleskop: Ein Meilenstein der Astronomie auf Maunakea" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das UH88-Teleskop: Ein Meilenstein der Astronomie auf Maunakea« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!